Nach dem Sieg von Donald Trump geht die Ralley an den US-Börsen weiter - die Anleger setzen auf Trumps America-First-Politik.
"Make America Great Again" ist Trumps Wahlkampfmotto schon seit vielen Jahren – zu sehen auf vielen Baseball-Mützen. Er verspricht den Menschen in den USA eine industrielle Wiedergeburt. Möglichst alles, was Amerikanerinnen und Amerikaner kaufen, soll auch wieder in den USA hergestellt werden, möglichst wenig im Ausland - so wie es von den 1950er- bis Anfang der 1980er Jahre der Fall war.
Der private Konsum der Verbraucherinnen und Verbraucher hat in den USA einen noch viel höheren Stellenwert als bei uns. Der Anteil am Bruttoinlandsprodukt und am Wirtschaftswachstum ist besonders groß. So spielt der Konsum dort die alles entscheidende Rolle, wenn es um die Konjunktur geht. Wirtschaftsexperten warnen bereits davor und auch vor der Gefahr einer Rezession durch die höheren Preise. Beides wäre schlecht für alle Handelspartner der USA, sowohl die Zollbarrieren als auch ein möglicher Absturz der amerikanischen Wirtschaft durch eine hohe Inflation.Weil eine Rezession auch für Trump keine gute Option ist, besteht die Hoffnung, dass seine Berater das Schlimmste verhindern und zum Beispiel mit der EU einen Handels-Deal finden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump will Einkommenssteuern abschaffen und den Staat mit Strafzöllen finanzierenDer republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat die Abschaffung der Einkommenssteuern und deren Ersetzung durch Zölle vorgeschlagen. Experten zweifeln an dem Konzept.
Weiterlesen »
Trump will den Staat mit Strafzöllen finanzieren, Einkommensteuern sollen wegfallenDer republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat die Abschaffung der Einkommenssteuern und deren Ersetzung durch Zölle vorgeschlagen. Experten zweifeln an dem Konzept.
Weiterlesen »
Donald Trump will USA mit Strafzöllen finanzieren, Einkommensteuer soll wegfallenDer republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat die Abschaffung der Einkommenssteuern und deren Ersetzung durch Zölle vorgeschlagen. Experten zweifeln an dem Konzept.
Weiterlesen »
Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Es geht von der illegal beschäftigten Reinigungskraft über Steuerhinterziehung bis zum Mord. Unser Kolumnist fragt, warum es so schwer ist, Menschen durch Regeln zu bändigen.
Weiterlesen »
Warum Nürnberg ein Lieblingsgegner für den HSV ist – und warum Baumgart warntBei den Gastspielen in Freiburg (Pokal) und Elversberg setzte es für den HSV zuletzt zwei Niederlagen in Serie. Für Steffen Baumgart kein Grund zur Sorge.
Weiterlesen »
Egal ob Trump oder Harris: Warum Bitcoin keinen der beiden braucht© Foto: Lindsey Wasson - picture alliance / ASSOCIATED PRESSKrypto-Fans sehen im Ausgang der US-Präsidentschaftswahl 2024 eine Win-Win-Situation für die Kryptowelt, unabhängig davon, wer ins Weiße Haus
Weiterlesen »