Washington/Berlin - Der designierte US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Ankündigung hoher Zölle für Waren aus Mexiko, Kanada und China die
Warnungen aus der EU nach Trumps Ankündigung höherer ZölleContainerhafen in Shanghai: Deutschland und die EU sind über Trumps Ankündigung besorgt, China warnt vor einem Handelskrieg. FotoDer designierte US-Präsident kündigt hohe Zölle für Mexiko und Kanada sowie zusätzliche für China an. Die EU warnt vor einem Handelskrieg. Minister Habeck hofft auf die Einigkeit der Europäer.
Auf Waren aus Mexiko und Kanada sollen Zölle von 25 Prozent gelten. Das begründete der designierte US-Präsident mit Einwanderern, die Kriminalität und Drogen mit über diese beiden Grenzen in die USA brächten. Bis das aufhöre, sollten die Zölle in Kraft bleiben. Sowohl Kanada als auch Mexiko hätten die Macht, das Problem zu lösen. "Wir fordern sie hiermit auf, ihre Macht zu nutzen", so Trump.
Die kanadische Regierung betonte in einer auf X verbreiteten Stellungnahme die enge Verflechtung der beiden Volkswirtschaften. Es handle sich um eine "ausgewogene und für beide Seiten vorteilhafte Beziehung". Kanada kaufe mehr Waren aus den USA als aus China, Japan, Frankreich und Großbritannien zusammen. Zudem stammten etwa 60 Prozent der US-Ölimporte aus Kanada.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnungen aus der EU nach Trumps Ankündigung höherer ZölleDer designierte US-Präsident kündigt hohe Zölle für Mexiko und Kanada sowie zusätzliche für China an. Die EU warnt vor einem Handelskrieg. Minister Habeck hofft auf die Einigkeit der Europäer.
Weiterlesen »
Warnungen aus der EU nach Trumps Ankündigung höherer ZölleDer designierte US-Präsident kündigt hohe Zölle für Mexiko und Kanada sowie zusätzliche für China an. Die EU warnt vor einem Handelskrieg. Minister Habeck hofft auf die Einigkeit der Europäer.
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: Trump: Hohe Zölle auf Waren aus China, Mexiko und KanadaWashington - Der designierte US-Präsident Donald Trump will bereits an seinem ersten Amtstag hohe Importzölle auf alle Waren aus Mexiko und Kanada sowie
Weiterlesen »
Interview der Woche: Halver: Wie Trumps Wirtschaftspolitik die Wall Street antreiben könnte© Foto: Julia Nikhinson/AP/dpa - dpa-BildfunkWelche Folgen hat Donald Trumps erneuter Wahlsieg für die Finanzwelt und US-Aktien im globalen Vergleich? Darüber spricht Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse
Weiterlesen »
Was die Haushaltskürzungen für Berlins Wirtschaftspolitik bedeutenMehr als elf Prozent muss die Berliner Wirtschaftssenatorin in ihrem Ressort einsparen - nicht so viel, wie zunächst befürchtet, aber immerhin rund 131 Millionen Euro. In welchen Bereichen konkret gespart wird und in welchen nicht.
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: Küstenländer fordern bessere Verkehrsanbindung für HäfenOldenburg - Die norddeutschen Bundesländer fordern einen stärkeren Ausbau der Verkehrsinfrastruktur an der Küste, um die Verteidigungsfähigkeit und die
Weiterlesen »