Berlin - Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat die Bundesregierung angemahnt, die Altersvorsorge für Selbstständige zu stärken und dafür auch vorgeschlagen, künftig Zuschüsse an Rürup-Sparer zu zahlen.'Die
Berlin - Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat die Bundesregierung angemahnt, die Altersvorsorge für Selbstständige zu stärken und dafür auch vorgeschlagen, künftig Zuschüsse an Rürup-Sparer zu zahlen.
"Die nachgelagerte Besteuerung der Altersvorsorge könnte, wie bei Riester durch Zulagen ergänzt werden, die mit der Steuerbegünstigung verrechnet werden. Dies würde es Selbständigen mit geringen Einkommen erleichtern, für ihr Alter vorzusorgen, denn genau diese sind bisher eine Problemgruppe, bei der die Altersvorsorge oft zu kurz kommt", sagte Werding den Zeitungen der Funke-Mediengruppe .
Das Bundesfinanzministerium arbeitet derzeit an einer Reform der privaten Altersvorsorge. Änderungen, die mit Blick auf die Riester-Rente vorgenommen werden, sollten auch für Rürup gelten, so Werding."Am besten schafft man auch hier ein renditeorientiertes Standardprodukt und intensiviert den Wettbewerb unter den Anbietern durch einfache Wechselmöglichkeiten", konkretisierte der Wirtschaftsweise.
Rürup hält der Top-Ökonom nicht für gänzlich durchgefallen."Bei aller Kritik sind Rürup-Renten relativ weit verbreitet. Es gibt derzeit rund 2,6 Millionen Verträge. Das entspricht recht genau der Zahl der Selbständigen ohne obligatorische Altersvorsorge", sagte Werding. Unklar sei jedoch, wie viele der Verträge aktiv bedient werden und ob es daher Mehrfachzählungen von Personen mit zwei oder mehr Verträgen gebe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente: Unter 1200 Euro Rente für jeden fünften lange VersichertenRund jeder Fünfte mit mindestens 45 Versicherungsjahren kommt in Deutschland lediglich auf eine Rente von unter 1200 Euro. Woran liegt das?
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Wirtschaftsweiser will höhere Abschläge für FrührentnerDJ POLITIK-BLOG/Wirtschaftsweiser will höhere Abschläge für Frührentner Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Wirtschaftsweiser
Weiterlesen »
Vorsorgen mit Rürup? Top-Ökonom sieht gravierenden NachteilPrivat mit Rürup vorzusorgen, kann sich lohnen. Allzu viel Rendite sollten sich Angestellte aber nicht erwarten.
Weiterlesen »
Entwurf für mehr Attraktivität: Bundeswehr ködert Personal mit Prämien und ZulagenDie Bundeswehr klagt über zu wenig Interesse an einem Dienst an der Waffe. Zudem wächst die Bedrohung und damit die Zahl ihrer Aufgaben. Die Einsatzbereitschaft soll gestärkt werden - mit mehr Geld. Im Visier: Bereitschaftsdienste, Spezialausbildungen und Zeitsoldaten.
Weiterlesen »
Wirtschaftsweiser Truger zum HaushaltsstreitProf. Achim Truger (Mitglied bei den Wirtschaftsweisen und Professor für Sozioökonomie mit Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen, Universität Duisburg-Essen) zum Streit um den Bundeshaushalt 2025
Weiterlesen »
Wirtschaftsweiser fordert höhere Abschläge bei Frührente von bis zu 6 ProzentWer vorzeitig in Rente geht, kann das ab 63 Jahren tun, muss aber zumeist Abschläge in Kauf nehmen. Um gegen den Fachkräftemangel etwas zu tun, schlägt ein Top-Ökonom eine Änderung vor.
Weiterlesen »