Wissenschaftliche Studie: Schönheitsfilter lassen Menschen auch intelligenter wirken

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wissenschaftliche Studie: Schönheitsfilter lassen Menschen auch intelligenter wirken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Alicante - Schönheitsfilter funktionieren wirklich: Werden sie für Fotos benutzt, erscheinen die Gesichter darauf einer Studie zufolge attraktiver. Doch

Wissenschaftliche StudieBesonders für soziale Medien werden FotoEiner Studie zufolge erscheinen Menschen auf Bildern mit Schönheitsfilter nicht nur attraktiver, sondern auch intelligenter. Doch bei allen Vorteilen: Die Filter bringen auch Gefahren mit sich.funktionieren wirklich: Werden sie für Fotos benutzt, erscheinen die Gesichter darauf einer Studie zufolge attraktiver.

Um Verzerrungen zu vermeiden, bewertete jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin der Studie nur eine Version eines Gesichts, also entweder Original oder mit einem gängigen Filter verschönert. Es gab während der Versuche aber keine Hinweise darauf, dass veränderte Bilder verwendet wurden. Für die Studie, die von spanischen Forschenden durchgeführt wurde, bewerteten 2.

"Langfristig führt das dazu, dass reale Gesichter immer weniger attraktiv eingeschätzt werden, und die Standards, was erfüllt sein muss, damit ein Gesicht als schön gilt, fast unrealistisch hoch sind", betont Leder. Nicht nur andere Gesichter werden demnach als weniger attraktiv wahrgenommen, sondern auch das eigene.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Randomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionRandomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionMit den Ergebnissen der APHENITY-Studie zeichnet sich eine breit anwendbare Therapieoption bei Phenylketonurie ab. In der randomisierten Studie führte oral verabreichtes Sepiapterin bei Kindern und Erwachsenen innerhalb von sechs Wochen zu einer deutlichen Reduktion der Phenylalaninwerte.
Weiterlesen »

Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenZehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenLiegt ein degenerativer Meniskusriss vor, führt eine arthroskopische partielle Meniskektomie nicht zu besseren Langzeitergebnissen als ein spezielles Übungsprogramm, wie die OMEX-Studie zeigt. Es scheint daher geraten, auf die Operation zu verzichten.
Weiterlesen »

Studie vergleicht Texte: Studie: ChatGPT dichtet schöner als ShakespeareStudie vergleicht Texte: Studie: ChatGPT dichtet schöner als ShakespearePittsburgh - Von ChatGPT geschriebene Gedichte bekamen bei einer Befragung bessere Bewertungen als Original-Gedichte von William Shakespeare und von
Weiterlesen »

Studie zeigt: Klassische Technik bei jungen Menschen kaum noch bekanntStudie zeigt: Klassische Technik bei jungen Menschen kaum noch bekanntEine aktuelle Studie zeigt, dass Kinder und Jugendliche nur wenig über Technik von früher wissen. Das sind die Ergebnisse der Umfrage.
Weiterlesen »

Studie: Menschen in Deutschland konsumieren täglich 23 Gramm Zucker über GetränkeStudie: Menschen in Deutschland konsumieren täglich 23 Gramm Zucker über GetränkeDie Menschen in Deutschland nehmen einer Studie zufolge im Schnitt 23 Gramm Zucker pro Tag über Erfrischungsgetränke auf. Das ist der höchste Wert unter den
Weiterlesen »

Studie: Haben intelligente Menschen langsamere Gehirne?Studie: Haben intelligente Menschen langsamere Gehirne?Denken kluge Menschen schneller als weniger kluge? Eine Studie suggeriert das Gegenteil: Intelligente Menschen scheinen manchmal sogar langsamer zu denken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:13:49