Wizz Air erhält von Pratt & Whitney eine Entschädigungszahlung für Triebwerksprobleme. Diese Probleme an PW-Triebwerken zwingt die Fluggesellschaft dazu, weitere Flugzeuge zu grounden. Mit bevorstehenden Neulieferungen blickt Wizz Air dennoch positiv in die Zukunft, wenn auch ohne große und kurzfristige Wachstumsaussichten.
Wizz Air gab in ihrem Jahresbericht bekannt, dass sie von Pratt & Whitney eine "beträchtliche Entschädigung" für die Triebwerksprobleme erhalten hat. Die ungarische Fluggesellschaft warnte zugleich, dass die Zahl der gegroundeten Flugzeuge in den kommenden Monaten noch steigen wird.
"Wir gehen davon aus, dass wir für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 und darüber hinaus weitere Ausgleichszahlungen zu ähnlichen Bedingungen erhalten werden", so die Airline.Der Low-Cost-Carrier teilte mit, dass die durchschnittliche Ausfallzeit der Triebwerke jetzt bei 300 Tagen liegt. Die Auslieferung neuer Ersatztriebwerke ermöglicht es ihr jedoch, diese Wartezeit zu verkürzen.
Außerdem hat sie die Leasingverträge für elf A321 verlängert, zusätzlich zu den bereits verlängerten neun A320 und vier A321. Zwischen April und März 2025 sollen 27 A321-200 Neo eingeführt werden – von denen vier bereits im April und Mai 2024 ausgeliefert wurden. Drei weitere A320 sollen im Rahmen von Dry Leases ebenfalls zur Flotte hinzukommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PRESSESPIEGEL/Unternehmen: SIEMEMS, TEMU, MUBADALA CAPITAL, WIZZ AIRDJ PRESSESPIEGEL/Unternehmen Die wirtschaftsrelevanten Themen aus den Medien, zusammengestellt von Dow Jones Newswires. SIEMEMS - Der Siemens-Konzern warnt angesichts des Fachkräftemangels vor
Weiterlesen »
Wizz Air stellt Verkehrszahlen für April 2024 vorIm April hat Wizz Air rund 4,91 Millionen Passagiere befördert. Das waren laut Unternehmensangaben 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Auslastung war mit 90,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls leicht rückläufig (-0,6 Prozentpunkte).
Weiterlesen »
Flughafen Dortmund erneuert Gepäckaufgabe für Wizz-Air-KundenDer Flughafen Dortmund hat die Gepäckaufgabe für Kunden der Fluggesellschaft Wizz Air modernisiert. Passagiere können seit Anfang Mai an zwei Gepäckautomaten ihr Aufgabegepäck selbst einchecken. Nach Angaben des Flughafens sollen Wartezeiten verkürzt und das Reiseerlebnis der Passagiere optimiert werden.
Weiterlesen »
Wizz Air plant massive Expansion mit 300 neuen FlugzeugenWizz Air hat ambitionierte Pläne bekannt gegeben. Demnach will die ungarische Low-Cost-Airline bis 2030 die Flotte auf 500 Flugzeuge erweitern und die Mitarbeiterzahl auf rund 20.000 verdoppeln. Eine neue Fluggesellschaft könnte damit ebenfalls möglich sein.
Weiterlesen »
Eurowings-EM-Pläne, Wizz-Air-Zukunftspläne, Austrian-787-PläneDas wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit den EM-Plänen der Eurowings, den Zukunftsplänen von Wizz Air und der Ankunft der ersten Boeing 787 bei Austrian Airlines.
Weiterlesen »
Wizz Air meldet ersten Jahresgewinn seit drei JahrenWizz Air meldet den ersten Jahresgewinn seit drei Jahren und blickt aufgrund robuster Nachfrage und optimistischer Gewinnerwartungen positiv in die Zukunft. Trotz Herausforderungen wie dem Nahostkonflikt und Triebwerksinspektionen beförderte der Low-Cost-Carrier viele Millionen Passagiere.
Weiterlesen »