WLAN und Wi-Fi sind doch das gleiche – könnte man meinen. Worin sich die beiden Begriffe unterscheiden und was sie eigentlich bedeuten, verraten wir Ihnen
WLAN und Wi-Fi bezeichnen dasselbe in grün? Weit gefehlt. Viele Menschen nutzen die Begriffe synonym, dabei beschreiben sie streng genommen etwas anderes. Der, aber nicht jedes Taschentuch ist ein Tempo, genauso wenig wie jedes Sofortbild ein Polaroid ist. Allerdings sind Tempo und Polaroid perfekte Beispiele dafür, wie Marken zu Worten mutieren, die im alltäglichen Sprachgebrauch genutzt werden. Wenn wir vom Tempo sprechen, weiß jeder, was wir meinen.und Wi-Fi.
Wi-Fi hingegen ist die Abkürzung für "Wireless Fidelity", was übersetzt so viel bedeutet wie "drahtlose Wiedergabetreue". Allerdings ist Wi-Fi noch etwas mehr, und zwar ein Markenname, den sich die sogenannte, Cisco, Dell, Sony oder Qualcomm. Wi-Fi beschreibt indes einen Standard für drahtlose Netzwerkverbindungen. Um das Wi-Fi-Zertifikat der Wi-Fi Alliance tragen zu dürfen, müssen Produkte gewisse Anforderungen erfüllen.
Beides schaffen die Ingenieure unter anderem durch die Veränderung der Frequenzen, in denen das Wi-Fi funkt – ähnlich wie bei Radiowellen. Im Jahre 2025 dürfte Ihnen vielleicht schon aufgefallen sein, dass die meistenmit zwei unterschiedlichen Frequenzbändern arbeiten. Kurze Welle, also hohe Frequenzen, bieten meist mehr Bandbreite, also Datendurchsatz, wohingegen lange Wellen eine weitere Distanz zurücklegen.: Gleichzeitig mit 802.11b eingeführt, liefert 802.
Daneben ist es sinniger, sich beispielsweise das Geld für einen teuren Wi-Fi-7-Router zu sparen und es stattdessen in ein Mesh-Netzwerk zu investieren, das vielleicht "nur" mit Wi-Fi 6 arbeitet. Ein Mesh-Netzwerk bietet mehrere Zugriffspunkte und wählt immer automatisch jenen, mit der besten Signalstärke. Was Sie allerdings nicht wollen, ist, dass ihr Heimnetzwerk zum Flaschenhals Ihrer Internetbandbreite wird.
Das ist dann der Fall, wenn Sie beim Provider beispielsweise eine Bandbreite von 1000 MBit/s bestellen, Ihr Router aber mit so einem alten Wi-Fi-Standard arbeitet, dass dieser die zur Verfügung gestellte Bandbreite nicht nutzen kann, sondern nur 600 MBit/s, wie es bei Wi-Fi 4 der Fall ist. Sollte das der Fall sein, sollten Sie entweder Ihre Bandbreite beim Provider downgraden oder Ihren Router erneuern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WLAN endlich so schnell wie LAN: Dieser Router macht Schluss mit schlechtem EmpfangInternetprobleme, schlechten Empfang, kaum WLAN-Signal, WiFi zu langsam - wenn das Internet nicht richtig funktioniert, ist das zum Mäusemelken. Eine...
Weiterlesen »
WLAN und Wi-Fi: Hätten Sie es gewusst? Das ist der UnterschiedWLAN und Wi-Fi sind doch das gleiche – könnte man meinen. Worin sich die beiden Begriffe unterscheiden und was sie eigentlich bedeuten, verraten wir Ihnen
Weiterlesen »
WLAN-Kamera Test: Die besten Modelle für mehr Sicherheit im HausIMTEST hat fünf smarte WLAN-Kameras getestet und die beste für mehr Sicherheit im Eigenheim gefunden. Die Eufy Floodlight Cam E340 überzeugt mit scharfen Bildern und vielen Funktionen.
Weiterlesen »
Kawasaki: «Assen-Sturz macht den Unterschied»Bei den ersten vier Meetings der Superbike-WM 2022 sahen wir umkämpfte und spannende Rennen. Für Kawasaki-Teammanager Guim Roda ist es bereits jetzt eine der besten Saisons aller Zeiten.
Weiterlesen »
WLAN Probleme behoben, LAN VerbindungsausfälleNach der Installation eines neuen Access Points und eines PoE-Injektors besteht die WLAN Verbindung im Kellergeschoss hervorragend. Es treten jedoch sporadische Ausfälle der LAN-Verbindung an zwei kabelgebundenen PCs auf. Der Fehler tritt nur auf, wenn der PoE-Injektor und damit der Access Point aktiv sind.
Weiterlesen »
WLAN 7 Netzwerk - Router im EG oder Keller?Während einer Kernsanierung eines Einfamilienhauses stellt sich die Frage, wo der Router für ein WiFi 7 Netzwerk am besten platziert werden sollte. Der Nutzer plant, Glasfaser zu nutzen und LAN-Kabel in alle Räume zu verlegen. Alternativen zum Router und Empfehlungen für weitere Geräte sind ebenfalls erwünscht.
Weiterlesen »