EUR/USD - Wo die Überraschungspotenziale liegen!
Werbung Wo die Überraschungspotenziale liegen! Vor diesem Hintergrund geht die Prognose einer „erhöhten Volatilität“ für 2025 recht leicht von der Hand und zählt in aller Ehrlichkeit vermutlich auch zu den eher „einfacheren“. Gerade bei der Erstellung des Jahresausblicks wagen wir gerne auch einen Blick über den Tellerrand hinaus – sprich: auf die fundamentalen Prognosen des Währungspaars EUR/USD.
Nur drei Institute prognostizieren einen Kurs von 1,05 USD oder darunter und die skeptischste Vorhersage liegt immer noch bei der nicht allzu weit entfernten Marke von 1,02 USD. D. h. in der Summe sind die teilnehmenden Bank recht optimistisch für die europäische Einheitswährung gestimmt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Devisen: EUR/USD-Paar weiter nur knapp über Marke von 1,08Zürich - Der Euro ist weiter angeschlagen. Mit Kursen von zuletzt 1,0827 US-Dollar (Morgen: 1,0822) bleibt die 1,08er-Marke weiter in Sichtweite. Unter diese Marke war das Paar letztmals Anfang August
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Schwäche zeigtDer Kurs des Euro ist am Dienstag ein wenig gesunken.
Weiterlesen »
EUR/USD: Chance auf Rückgang auf 1,0770 GroupEs besteht die Möglichkeit, dass der Euro (EUR) weiter an Wert verliert und es bleibt abzuwarten, ob die Marke von 1,0770 heute in Reichweite ist. Längerfristig hat sich die Abwärtsdynamik nicht wesentlich
Weiterlesen »
EUR/USD: Warum der Euro zum Dollar Schwäche zeigtDer Kurs des Euro ist am Dienstag im US-Handel etwas unter Druck geblieben.
Weiterlesen »
EUR/USD im freien FallDer Euro/USD Wechselkurs kam seit Monatsbeginn kräftig unter Druck und erreichte inzwischen das Tief von Anfang August. Eine Stabilsierung ist aktuell noch nicht in Sicht. Katalysatoren dieser Entwicklung
Weiterlesen »
EUR/USD erholt sich weiter von Mehrmonatstief und notiert vor den EMIs bei 1,0800Die EUR/USD-Paarung findet am Donnerstag inmitten eines leichten Pullbacks des USD von einem Dreimonatshoch einige Käufer - Die Erwartung einer weniger aggressiven Lockerung der Geldpolitik durch die
Weiterlesen »