Die Bauminister in Brandenburg und NRW dringen auf ein stärkeres Eingreifen des Bundes beim Wohnungsbau.
Wohnungsbau : Minister wollen stärkeres Engagement des BundesDie Bauminister in Brandenburg und NRW dringen auf ein stärkeres Eingreifen des Bundes beim Wohnungsbau . NRW -Bauministerin Ina Scharrenbach sagte, es brauche"bundespolitischen Rückenwind statt Gegenwind". Vorschläge für mehr bezahlbaren Wohnraum lägen bereits auf dem Tisch. Nun werde es"endlich Zeit, dass der Bund auch Platz nimmt".
Der Wohnungsbau leidet nach Angaben der Ministerien noch immer unter dem Krieg in der Ukraine, unterbrochenen Lieferketten und deutlich gestiegenen Preise für Baumaterialien bei gleichzeitig steigenden Zinsen. Neue Gesetze im Wohnungsbau wie das Gebäudeenergiegesetz hätten die Situation nicht zum Positiven verändert.
Beide Minister trafen am Dienstag mit Vertretern der Bau- und Wohnungswirtschaft, Mietern sowie den kommunalen Verbänden zu einem Länder-Gipfel zusammen. Gemeinsam wurden Möglichkeiten für mehr bezahlbaren Wohnraum diskutiert. Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Immobilie Wohnungspolitik Wohnungsgipfel CDU Bundesregierung Rainer Genilke Ina Scharrenbach Brandenburg NRW Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kosten stark gestiegen: So steht es um den Wohnungsbau in DeutschlandIm vergangenen Jahr wurden in Deutschland fast 300.000 Wohneinheiten gebaut. Das ist zu wenig und dennoch überraschend viel. Die Wohnungsbauzahlen eingeordnet: vom Einfamilienhaus bis zur Sozialwohnung.
Weiterlesen »
Hochwasser: THW als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes stark gefragtAuch wenn das Hochwasser in vielen Bereichen aktuell sinkt, haben THW-Kräfte noch alle Hände voll zu tun. Derzeit sind es noch rund 910 Helferinnen und Helfer
Weiterlesen »
Berliner Senat beschließt Gesetzesentwurf zum schnelleren WohnungsbauBeim Wohnungsbau hinkt Berlin den selbstgesteckten Zielen hinterher. Nun hat der Senat eine Reihe von Gesetzen überarbeitet, damit künftig schneller gebaut werden kann. Neu eingeführt werden etwa kürzere Fristen.
Weiterlesen »
Senat will den Wohnungsbau mit neuem Gesetz beschleunigenNeue Wohnungen werden in Berlin dringend gebraucht, aber Bauvorhaben dauern oft sehr lange. Der Senat will nun gegensteuern. Nicht alle sind begeistert über die Ideen des Bausenators.
Weiterlesen »
Wohnungsbau schwächelt drastisch: Bauindustrie rechnet mit Abbau von 10.000 JobsViele Bereiche in der Baubranche schwächeln derzeit. Die Gründe sind mit den hohen Zinsen, globaler Unsicherheit und deutlich höheren Kosten vielfältig. Lediglich ein Sektor weist ein Umsatzplus auf.
Weiterlesen »
Auf der Bremer Überseeinsel beginnt jetzt der WohnungsbauGanz früher war die Bremer Muggenburg schon einmal ein Gebiet für Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Jetzt wird sie das wieder. In den nächsten drei Jahren ...
Weiterlesen »