Zum Start der Ausstellung über sein Leben im Deutschen Historischen Museum verrät der Liedermacher, welcher Fügung er seine Karriere verdankte, die mithalf, die DDR in die Knie zu zwingen.
Die große Ausstellung des Deutschen Historischen Museums über sein Leben hat Wolf Biermann am Dienstag selbst das erste Mal gesehen. Er wollte den Machern vorab nicht ins Handwerk pfuschen, sagt der große Liedermacher im Interview mit der B.Z.
B.Z.: Ist es ein angenehmes Gefühl, das eigene Leben im Deutschen Historischen Museum zu sehen oder auch beklemmend, weil man alt genug ist, um Geschichte zu sein?Ich schrieb mal ein Lied, in dem es um meine Rückkehr nach Ost-Berlin nach dem Fall der Mauer geht.
Mein Lieber, natürlich hatte ich Angst. Ich konnte mir doch ausrechnen, was mir blüht. Die Frage ist aber – schon seit der Steinzeit – immer die gleiche: Habe ich die Angst oder hat die Angst mich? Grauenhaft gute Gründe Angst zu haben, gibt es immer wieder.Wie gelang Ihnen, sich nicht von der Angst kriegen zu lassen?
Gibt es einen Liedermacher mit sowohl politischem Scharfsinn als auch Talent zum Reimen wie Sie heute noch?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsches Historisches Museum zeigt Ausstellung zu Wolf Biermann
Weiterlesen »
Merkel besucht Wolf-Biermann-AusstellungIm Deutschen Historischen Museum feierte Wolf Biermann die Eröffnung seiner Ausstellung. Unter den Gästen war auch die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Weiterlesen »
Hertha BSC: Top-Spiel am Samstag live im Free-TV gegen DüsseldorfDass Bundesliga-Absteiger Hertha zum Zweitliga-Auftakt nach Düsseldorf reisen muss, stand seit letzter Woche fest.
Weiterlesen »
Trübe Quellen, starke Lieder: Ausstellung zu BiermannWie kaum ein anderer ist Wolf Biermann auch ein deutsch-deutscher Künstler. Der Liedermacher steht für die Welten in Ost und West. Eine historische Ausstellung beleuchtet die schillernde Figur.
Weiterlesen »
Helmut Marko: Stimmt nicht, dass Verstappen Rekorde egal sindMax Verstappen steuert einer weiteren Rekordsaison entgegen, betont aber selbst gern, dass ihn die Statistik wenig kümmert, doch Helmut Marko weiß es besser
Weiterlesen »
Weltstar Robin Williams war ein so großer Fan des Spiels Zelda, dass er seine Tochter so nannte: „Du hast Glück, dass du nicht Mario heißt'In einem Videoclip erzählte der Schauspieler Robin Williams, gemeinsam mit Tochter Zelda, die Geschichte hinter dem besonderen Namen seines Kindes.
Weiterlesen »