Dieser Artikel untersucht, wie man als Elternteil erkennt, ob man auf dem richtigen Weg ist, und wie sich Kinder von guten Eltern verhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass Kinder von guten Eltern oft als willensstark und selbstbewusst wahrgenommen werden, was von manchen Erwachsenen als anstrengend empfunden wird.
© AdobeStock/ Drobot DeanDass man als Eltern was richtig gemacht hat in Sachen Erziehung , erkennt man immer zuerst an den Kinder n. Wie sich Kinder von guten Eltern verhalten und warum andere Menschen sie genau deshalb als anstrengend empfinden, liest du gleich hier.
Vermutlich zuallererst an unseren Kindern. Schließlich sind sie unsere gebündelte Erziehung. Wir haben in den zurückliegenden Jahren alles gegeben, damit sie unbekümmert, frei und mit einer großen Portion Selbstbewusstsein durchs Leben gehen können. Und das sind sie heute. Und genau das kann andere Menschen vor den Kopf stoßen. Die empfinden es zum Beispiel als anstrengend oder gar vorlaut, wenn ein Kind willensstark ist oder selbstbewusst seine Meinung vertritt. Zu vorlaut, zu besserwisserisch und zu direkt betiteln diese Menschen unsere Kinder dann. Und sind genervt von ihnen. Wir Eltern aber nicht.
Kinder von guten Eltern wissen mehr oder weniger um das Vertrauen, das sie genießen. Sie wissen, dass sie nicht perfekt sein müssen und dass Fehler zum Leben dazugehören. Und das gibt ihnen die Möglichkeit, selbstbewusst eigene Entscheidungen zu treffen und irgendwann selbstbewusst eigene Entscheidungen einzufordern.
Elternteil Erziehung Kinder Selbstbewusstsein Meinung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nie genug: Warum Kinder von Tiger-Eltern ständig unter Druck stehenFür Tiger-Eltern zählt nur harte Arbeit und Erfolg. Wie sich diese Erziehung auf ihre Kinder auswirkt, lest ihr bei uns.
Weiterlesen »
Kinder ohne Frustration: Warum Rasenmäher-Eltern ihnen die Zukunft verbauenAuch Rasenmäher-Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Leider machen sie ihnen mit ihrem ständigen Eingreifen das Leben schwerer als nötig.
Weiterlesen »
Erziehungsfrage: Haben gute Eltern die „anstrengenderen“ Kinder?Kinder dürfen 'anstrengend' sein. Warum? Weil dieses Verhalten das Ergebnis einer guten Erziehung ist.
Weiterlesen »
Kinder imitieren alles: 10 Dinge, die Eltern vermeiden solltenDieser Artikel beleuchtet, wie wichtig es ist, dass Eltern als positive Vorbilder für ihre Kinder auftreten. Er listet zehn Dinge auf, die Eltern vermeiden sollten, um ihren Kindern ein gesundes Vorbild zu sein.
Weiterlesen »
Erziehung: Warum Kinder von Millennial-Eltern so sensibel sindWas Kinder von Millennials so besonders macht und wie anders sie erzogen werden, liest du bei uns.
Weiterlesen »
Hausaufgabenkonflikte vermeiden: Tipps für Eltern und KinderHausaufgaben sollen helfen, das Gelernte zu vertiefen, doch oft führen sie zu Konflikten zwischen Eltern und Kindern. Experten geben Tipps, wie man diese Konflikte vermeiden und die Lernarbeit für alle Beteiligten erträglicher gestalten kann.
Weiterlesen »