Karlsruhe - Der Deutsche Olympische Sportbund hat beim Vergabeprozess der World Games 2029 nach Karlsruhe schwere Fehler eingeräumt und den Bericht der
Bei der Vergabe der World Games 2029 nach Karlsruhe ist es zu einigen Ungereimtheiten gekommen. Die DOSB-Ethikkommission prangert ein missliches und unprofessionelles Verfahren an.2029 nach Karlsruhe schwere Fehler eingeräumt und den Bericht der DOSB-Ethikkommission publik gemacht. "Es ist unstrittig, dass es dem Verfahren leider in erheblichem Umfang an der notwendigen Professionalität gemangelt hat", teilte der DOSB auf seiner Homepage mit.
Anhaltspunkte dafür, dass das Vergabeverfahren zugunsten von Karlsruhe "durch Begünstigungen, Zuwendungen, Vorteilsgewährungen oder in anderer Weise unethisch begonnen, durchgeführt und entschieden wurde", lagen laut der Ethikkommission aber nicht vor.Die Stadt Hannover hatte jüngst harsche Kritik am DOSB geäußert. "Die Führung des DOSB hat gezeigt, dass sie bereits mit den World Games heillos überfordert ist.
Die World Games finden alle vier Jahre statt, jeweils im Jahr nach den Olympischen Sommerspielen. Ausgetragen werden Wettbewerbe in Sportarten, die nicht Teil der Olympischen Spiele sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
World Games: DOSB in der Kritik: Stadt Karlsruhe fordert Bericht anKarlsruhe - Nach der Kritik am Vergabeprozess der World Games 2029 nach Karlsruhe hat die Stadt den Bericht der Ethikkommission des Deutschen
Weiterlesen »
Zoo Karlsruhe: Überleben der Eisbärbabys in Karlsruhe unwahrscheinlichKarlsruhe - Alle Daumen sind gedrückt, aber ob sie überleben ist mehr als ungewiss: Nach der Geburt von zwei Eisbärbabys hofft der Zoo Karlsruhe, dass
Weiterlesen »
FC 25: Evolutions-Fiasko - Fehler behoben, Fehler geschaffenBei den Evolutions kehrt in EA SPORTS FC 25 einfach keine Ruhe ein: Der Entwickler behob zwar einen Fehler, erschuf aber auch einen neuen.
Weiterlesen »
Gründungsstipendium Games: 8 Millionen Euro für Games-GründerÜber ein halbes Jahr war unklar, wie die angekündigten 33 Millionen Euro Unterstützung des Bundes für den Games-Standort Deutschland verteilt werden würden. Nun steht eine konkrete Maßnahme fest.
Weiterlesen »
Gefängnisskandal: Justizminister Eisenreich räumt „mögliche Fehler“ einEisenreich sagt, er sei nicht informiert gewesen und spricht vom Verdacht der Täuschung seiner Mitarbeiter. Die JVA-Leiterin wurde suspendiert.
Weiterlesen »
Anwältin des Fanprojekts Karlsruhe sieht große Gefahr für soziale ArbeitAngela Furmaniak ist Rechtsanwältin und hat die Mitarbeiter des KSC-Fanprojekts im Prozess wegen des Vorwurfs der Strafvereitelung verteidigt. Im Interview mit SWR Sport spricht sie über den Prozess und das Urteil.
Weiterlesen »