Die Wortmann AG aus Hüllhorst blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Obwohl der Jahresumsatz leicht unter dem Vorjahresniveau lag, bewertete Unternehmensgründer Siegbert Wortmann das Ergebnis als gut, insbesondere im Hinblick auf die angespannte wirtschaftliche Lage. Die Geschäftsbereiche Terra Cloud und Terra Service trugen zum Wachstum bei, besonders die Finanzprodukte und IT-Produkte der Eigenmarke Terra entwickelten sich positiv. Die Zahl der Mitarbeiter konnte stabil gehalten werden, und die Wortmann AG investierte strategisch in die Zukunft, z. B. in ein neues Cloud-Gebäude in Düsseldorf.
Hüllhorst. Die Wortmann AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro abgeschlossen. Das geht aus eine Pressemitteilung des Unternehmens mit Sitz in Hüllhorst hervor. Damit liege das Ergebnis leicht unter dem Umsatz des Vorjahres.
Zahl der Mitarbeitenden konnte stabil gehalten werden Die Wortmann AG habe auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder viele Ehrungen im Bereich Qualität, Service und Support von namhaften Fachzeitschriften erhalten.
WORTMANN AG Geschäftsergebnis Umsatz Wachstum Investitionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SC Paderborn gibt Einblick in die Finanzen - so lief das vergangene GeschäftsjahrDer SC Paderborn erzielt 2023/24 erneut einen operativen Gewinn, der aber bescheiden ausfällt. Das Eigenkapital sinkt sogar um knapp 1,2 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Thilo Mischke, die ARD und die Kultur: Die angekündigte Prüfung kommt reichlich spätDie Verantwortlichen der Kultursendung „Titel, Thesen, Temperamente“ wirken in der Debatte um Thilo Mischke überfordert. Der Schaden könnte schon jetzt nicht größer sein.
Weiterlesen »
Die legendäre Leicester-Aufstellung, die die Premier League aufmischteVideo: Es ist die Saison 2015/2016 und Leicester City mischt überraschend die Premier League auf. Am 14. Spieltag kommt es zum Duell mit Manchester United und Torjäger Jamie Vardy schreibt Geschichte.
Weiterlesen »
Die Krise spitzt sich zu: Bei Alba Berlin schwindet die Hoffnung auf die Wende„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Weiterlesen »
Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »