WTO sieht Anzeichen für Belebung des Welthandels
Von Paul Hannon BERLIN --Die Welthandelsorganisation WTO rechnet mit einer Erholung des Welthandels in diesem und im nächsten Jahr, da die abkühlende Inflation den Druck auf die Haushaltsbudgets mildert. Die Erholung könnte aber durch wachsendes Misstrauen und neue Schranken zwischen einigen großen Volkswirtschaften gebremst werden.
Da sich die Inflationsraten jedoch abschwächten und die Kaufkraft der Haushalte wieder zunehme, werde der weltweite Warenhandel in diesem Jahr voraussichtlich um 2,6 Prozent und im nächsten um 3,3 Prozent wachsen, prognostizierte die WTO. "Wir machen Fortschritte hin zur Erholung des Welthandels", sagte WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im VorjahrWTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im Vorjahr
Weiterlesen »
ROUNDUP: WTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im VorjahrROUNDUP: WTO senkt Welthandels-Prognose nach Abschwung im Vorjahr
Weiterlesen »
Globale Handelsrouten: So verwundbar sind die Seewege des WelthandelsWenn Schiffsrouten verstopfen, droht der Infarkt: Die Seewege sind die Blutgefäße des Welthandels. Durch sie fließen 90 Prozent der global gehandelten Waren
Weiterlesen »
„Das Jahr der Belebung“: Immobilienmarkt zieht erneut Käufer anIn den malerischen Hügeln Italiens steht Patrica, ein Dorf nahe Rom, vor einer Herausforderung: Trotz des Angebots, Häuser für einen Euro zu verkaufen, findet der Ort kaum Käufer. Das 'Ein-Euro-Haus-Projekt' zielte darauf ab, dem Bevölkerungsrückgang entgegenzuwirken und das Dorf wiederzubeleben.
Weiterlesen »
Niedrige Bewertungen bremsen ÜbernahmegeschäftDie Unternehmensberatung Bain rechnet mit einer Belebung des zuletzt schwachen M&A-Geschäfts im laufenden Jahr.
Weiterlesen »
DZ Hyp erwartet Geschäftsbelebung | Börsen-ZeitungDie DZ Hyp erwartet eine Belebung an Immobilienmärkten mit einem Neugeschäft von rund 10 Mrd. Euro.
Weiterlesen »