Wulf Herzogenrath, Kenner, Kurator, Museumsmann und Förderer, wird 80 Jahre alt.
In der Mark Brandenburg stand seine Wiege. Und an der muss ihm jemand vorgesungen haben, dass er dereinst Deutschlands renommierter Videokunst- und Bauhaus-Fachmann werden würde.
Wulf Herzogenrath, am 23. März 1944 in Rathenow geboren, jung in den Westen gegangen und brennend neugierig auf zeitgenössische Kunst, absolvierte sein Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in Kiel, Bonn und West-Berlin. Er hat sie alle kennengelernt, ihre Werke ausgestellt, über sie geschrieben – die großen Künstler dieser Welt des letzten halben Jahrhunderts. Zuerst war das 1976 der koreanische Video-Pionier Nam June Paik mit einer ersten Schau in Europa.
Was immer als Marotte des Kunst-Mannes mit der eleganten Fliege am Hemdkragen galt, ist jetzt ein Zeitzeugen-Kunst-Fundus: Herzogenrath legte sein Gästebuch nicht nur Besuchern seines Büros, seiner Ausstellungen und privaten Dinner an seinen wechselnden Lebensstationen an Herz; er nahm es sogar mit zu Atelier-Visiten und Vernissagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue AWZ-Rolle sitzt im Gefängnis: Maximilian Herzogenrath spielt Tom Matthis„Es ist meine erste durchgehende Rolle im TV!“ Das sagt Schauspieler Maximilian Herzogenrath über seinen neuen Job bei „Alles was zählt“.
Weiterlesen »
Lollapalooza 2024: Diese Künstler kommen nach BerlinDas Lollapalooza-Festival in Berlin lässt mit einem großen Line-up aufhorchen: Stars wie Sam Smith geben sich im September die Ehre.
Weiterlesen »
Lollapalooza 2024: Diese Künstler spielen dieses Jahr in BerlinDas Lollapalooza-Festival in Berlin lässt mit einem großen Line-up aufhorchen: Stars wie Sam Smith geben sich im September die Ehre.
Weiterlesen »
Künstler fordern Ausschluss Israels von Kunstbiennale Venedig'Kein Völkermord-Pavillon auf der Venedig Biennale' fordern zahlreiche Künstler in einem offenen Brief. Sie werfen Israel vor, einen Genozid an den Palästinensern zu verüben. Vom Angriff der Hamas ist keine Rede in dem Aufruf.
Weiterlesen »
Street-Artist aus Neapel trifft Putin: Finanziert der Kreml ausländische Künstler?Ein Foto auf Russlands Jugendfestival in Sotschi sorgt für Aufsehen: Finanziert der Kreml ausländische Künstler? Was italienische Medien enthüllt haben.
Weiterlesen »
„Ich bin Naturbeobachter und lebe die Bananenfreiheit“: Der Berliner Künstler Timo Liebchen fotografiert BananenschalenTimo Liebchen wandert jeden Tag durch die Stadt und sucht nach den gelben Früchten. Gelernt hat er Industrieelektroniker, doch dann wurde er Opfer eines Unfalls.
Weiterlesen »