Der Milliardär und Unternehmer Reinhold Würth hat sich in einem fünfseitigen Schreiben an alle seine Mitarbeiter gewandt. In diesem positioniert er sich klar gegen die AfD und empfiehlt seiner Belegschaft diese Partei nicht zu wählen.
Der Milliardär und Unternehmer Reinhold Würth hat sich in einem fünfseitigen Schreiben an alle seine Mitarbeiter gewandt. In diesem positioniert er sich klar gegen die AfD und empfiehlt seiner Belegschaft diese Partei nicht zu wählen.die AfD
zu wählen, ist einfach zu wenig“, schreibt der Unternehmer Reinhold Würth in einem Rundschreiben an seine rund 25.000 Beschäftigten. Darüber berichten mehrere Medien übereinstimmend. Eigentlich habe sich das Unternehmen von Würth selbst auferlegt, sich nicht zu den politischen Geschehnissen zu äußern, heißt es im Schreiben. Der Milliardär schließe sich aber den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus an und erkenne aktuell keine wirtschaftliche Notlage. „Geht es uns in diesem Land einfach zu gut?“, so Würth in dem Schreiben weiter.
Die Würth-Gruppe gilt als das weltgrößte Unternehmen für Befestigungstechnik und hat einen Jahresumsatz von etwa 20.4 Millionen Euro. Insgesamt beschäftigt die gesamte Gruppe über 87.000 Mitarbeiter.Hier bekommen Sie Hintergründe zu aktuellen Finanz-Nachrichten.* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelderdass mir die BurdaForward GmbH, St.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach AfD-Vergleich: Deutschlands Kliniken schreiben Brandbrief an Karl LauterbachDie Deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet in einem offenen Brief mit dem Gesundheitsminister ab und fordert, er solle seinen Vorwurf der AfD-Hetze zurücknehmen.
Weiterlesen »
AfD im Bundestag: Mehr als 100 rechtsextreme MitarbeiterDie AfD im Bundestag beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Spektrum - unter ihnen auch Neonazis.
Weiterlesen »
Rechtsextreme AfD-Mitarbeiter: CDU fordert Entlassungen und ZugangsbeschränkungenDie AfD hat im Bundestag Rechtsextremisten angestellt. Nun kündigt Bundestagsvizepräsidentin Magwas eine Verschärfung von Gesetzen und Zugangsregeln an.
Weiterlesen »
AfD weist Bericht über Mitarbeiter mit Verbindungen zu rechtsextremen Organisationen zurückDie AfD-Fraktionsführung hat einen BR-Bericht über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AfD mit Verbindungen zu rechtsextremen Organisationen zurückgewiesen. Den Recherchen des BR zufolge beschäftigen die AfD-Fraktion und ihre Abgeordneten mehr als 100 Mitarbeiter, die in vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Organisationen aktiv sind.
Weiterlesen »
Rechtsextreme Mitarbeiter der AfD: Bundestagspräsidentin Bas schlägt strengere Regeln zum Schutz des Parlaments vorDie AfD im Bundestag beschäftigt laut einem Medienbericht mehr als 100 Rechtsextreme. Nun wird der Ruf nach Konsequenzen laut, auch aus dem Bundestagspräsidium.
Weiterlesen »
AfD im Bundestag beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen MilieuDie AfD im Bundestag soll mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Milieu beschäftigen, berichtet die „Tagesschau“ unter Berufung auf eine Recherche des „Bayerischen Rundfunks“. Darunter befinden sich auch Rechtsextreme aus Hamburg und dem Norden. Marie-Therese Kaiser ist 27 Jahre alt und stammt aus Sottrum in Niedersachsen. Das ehemalige Model arbeitet für den Parlamentarischen Geschäftsführer der AfD, Bernd Baumann, und moderiert ein vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuftes Video-Format namens „Ein Prozent“, das 2019 sowohl von Facebook als auch von Instagram wegen seiner Radikalität gesperrt wurde.
Weiterlesen »