Im Amazonasgebiet wurden seit Jahresbeginn fast 88.000 Brände gezählt. Verschärft wird die Lage durch eine extreme Dürre. Naturschützer warnen, dass bald ein Kipppunkt erreicht werden könnte.
Die verheerenden Waldbrände im brasilianischen Amazonasgebiet vernichten zunehmend auch unberührten Regenwald. 53 Prozent der im August in der Region registrierten Brände konzentrierten sich in sogenanntem Primärwald, teilte die Umweltschutzorganisation WWF anlässlich des Tags des Tropenwald es am Samstag mit. Nur 13 Prozent der Brände traten in kürzlich abgeholzten Gebieten auf.
Seit Jahresbeginn wurden in der Region fast 88.000 Feuer registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung hervorgeht. Das war der höchste Wert für den Zeitraum bis Mitte September seit 2005. Verschärft wird die Lage in diesem Jahr durch eine schwere Dürre. Nach Angaben des WWF wurden rund 20 Prozent des ursprünglichen Regenwaldes bereits zerstört.
Brand Waldbrand Tropenwald Amazonasgebiet WWF Roberto Maldonado Brasilien Meta_Dpa_Wissenschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WWF: Brände in Brasilien vernichten unberührten RegenwaldIm Amazonasgebiet wurden seit Jahresbeginn fast 88.000 Brände gezählt. Verschärft wird die Lage durch eine extreme Dürre. Naturschützer warnen, dass bald ein Kipppunkt erreicht werden könnte.
Weiterlesen »
WWF: Brände in Brasilien vernichten unberührten RegenwaldManaus - Im Amazonasgebiet wurden seit Jahresbeginn fast 88.000 Brände gezählt. Verschärft wird die Lage durch eine extreme Dürre. Naturschützer warnen, dass bald ein Kipppunkt erreicht werden könnte.
Weiterlesen »
Amazonas-Regenwald in Flamen: Schwerste Brände seit 17 Jahren in BrasilienFarmer stecken gerodete Flächen in Brand, um sie urbar zu machen. In diesem Jahr wüten die Feuer wegen der extremen Dürre besonders schwer.
Weiterlesen »
Heftige Brände in Brasilien: Die Klimagefahr im WaldMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umwelt: Schwerste Brände seit 14 Jahren in BrasilienBrasília - In Brasilien toben die schwersten Wald- und Buschfeuer seit 14 Jahren. Im August wurden in dem südamerikanischen Land 68.635 Brände
Weiterlesen »
Feedback geben und 1 m² Regenwald rettenWas wünschen sich die Nutzerinnen und Nutzer? Dieser und weiterer Fragen geht die aktuelle Online-Befragung der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) nach.
Weiterlesen »