Der chinesische Autohersteller Xpeng gründet eine Partnerschaft mit dem Ladepunktbetreiber BP Pulse von BP. Ziel ist es, die Ladenetzwerke beider Unternehmen zu öffnen und den Kunden Zugang zu über 30.000 Ladepunkten in 420 chinesischen Städten zu ermöglichen.
Der chinesische Autohersteller Xpeng geht eine Kooperation mit dem Ladepunktbetreiber BP Pulse des Mineralölkonzerns BP ein. Ziel ist eine gegenseitige Öffnung der Ladenetzwerke , so dass die Kunden beider Unternehmen Zugriff auf deutlich mehr Ladesäulen erhalten.Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Kunden Zugang zu über 30.
Außerdem wollen beide Parteien umfassendere Kooperationsmodelle erforschen, wie z. B. integrierte Energienetzwerke aus Photovoltaik, Energiespeicherung und Aufladung sowie Lösungen für eine bedarfsgerechte Energieversorgung. Durch die Nutzung ihrer jeweiligen Stärken will die Partnerschaft den Ausbau einer effizienten und kostengünstigen Ladeinfrastruktur beschleunigen.
Abgesehen von der Partnerschaft mit BP Pulse in China hat Xpeng angekündigt, sein Ladenetz jenseits von China ausbauen zu wollen. Xpeng will Lösungen für das Auffinden von Ladestationen, die Reservierung und die Zahlungsabwicklung anbieten. Die anfängliche Einführung des globalen Ladenetzes soll Asien, Europa und Australien umfassen.
Elektroautos Ladenetzwerke Xpeng BP Pulse Kooperation
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
NFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
XPeng AeroHT präsentiert seinen 'landgestützten Flugzeugträger' auf der CES 2025Das chinesische Unternehmen XPeng AeroHT will fliegende Autos zu einem Teil der Verkehrsinfrastruktur machen. Auf der CES 2025 stellt es einen 'landgestützten Flugzeugträger' vor: einen dreiachsigen Lieferwagen, der ein zusammengeklapptes Fluggerät im Heck transportiert. Das Duo kombiniert eine Reichweite von 1000 Kilometern mit vollautomatischem Ein- und Ausladen des Fluggeräts an der Zielort
Weiterlesen »
Xpeng G9 im Test: Der Newcomer aus China legt die Messlatte hochDie Marke Xpeng ist in Deutschland noch nicht vielen ein Begriff. Unser zweiwöchiger Test des vollelektrischen SUV-Flaggschiffs G9 zeigt, warum sich das bald ändern wird. Anders als in Deutschland hat
Weiterlesen »
Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »