XXL-Bundestag: Warum das Verfassungsgericht über das neue Wahlrecht verhandelt

Politik Nachrichten

XXL-Bundestag: Warum das Verfassungsgericht über das neue Wahlrecht verhandelt
DeutschlandBundesverfassungsgerichtBundestag
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 68%

Eineinhalb Jahre vor der Bundestagswahl befasst sich Karlsruhe mit dem neuen Wahlrecht, das die Ampelregierung beschlossen hat. Vor allem CSU und Linke fürchten um ihre Mandate.

Unter demokratischen Staaten ist Deutschland das Land mit dem weltweit größten frei gewählten Parlament. Um das zu ändern, hat die Ampelkoalition vergangenes Jahr eine Wahlrechtsreform beschlossen, die denZur Verkleinerung werden sogenannte Überhang- und Ausgleichsmandate abgeschafft. Diese sorgten bislang dafür, dass der Bundestag immer größer wurde.

Auch die sogenannte Grundmandatsklausel wird mit der Reform abgeschafft. Diese Klausel ließ eine Partei bisher auch mit weniger als fünf Prozent der Zweitstimmen ins Parlament einziehen, sofern sie mindestens drei Direktmandate gewinnt.So wurden 2023 etwa 150 Millionen Euro mehr für den Bundestag eingeplant als 2019

. Zudem erhöht sich der Aufwand bei Abstimmungen im Parlament. Ein kleineres Parlament ist also aus Sicht mehrerer Fraktionen sinnvoll – nur der Weg dorthin findet keine Einigkeit. Zunächst wollte die Bundesregierung die Zahl der Abgeordneten sogar auf 598 senken, am Ende einigten sich die Ampelpartner aber auf 630.und Linkspartei kritisiert, denen die Änderungen besonders gefährlich werden könnten.

Die Linke war bei der Bundestagswahl 2021 sogar unter fünf Prozent gefallen und nur dank der Grundmandatsklausel in Fraktionsstärke in den Bundestag eingezogen. Nach dem Überlaufen von Linkenabgeordneten zum neuen BündnisKarlsruhe wird sich ab Dienstag mit sieben Verfahren befassen. Sie wurden von den Parteien CSU und Linke, den entsprechenden Fraktionen, der bayerischen Staatsregierung, Linken-Bundestagsabgeordneten und mehr als 4000 Privatpersonen angestrengt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Bundesverfassungsgericht Bundestag CSU

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

XXL-Bundestag: Warum das Verfassungsgericht über das neue Wahlrecht verhandeltXXL-Bundestag: Warum das Verfassungsgericht über das neue Wahlrecht verhandeltEineinhalb Jahre vor der Bundestagswahl befasst sich Karlsruhe mit dem neuen Wahlrecht, das die Ampelregierung beschlossen hat. Vor allem CSU und Linke fürchten um ihre Mandate.
Weiterlesen »

Warum für Scheuer niemand in den Bundestag nachrücken sollWarum für Scheuer niemand in den Bundestag nachrücken sollIm Audio: Am Ostermontag hatte Scheuer mitgeteilt, sein Bundestagsmandat nach dem 1. April 2024 und somit schon vor dem Ende der Wahlperiode niederlegen und somit aus dem Parlament ausscheiden zu wollen.
Weiterlesen »

Trumps Wunsch-Senator will Pflegeheim-Bewohnern das Wahlrecht entziehenTrumps Wunsch-Senator will Pflegeheim-Bewohnern das Wahlrecht entziehenEin umstrittener Vorschlag eines Senatskandidaten: Ein von Trump unterstützter Senatskandidat in Wisconsin behauptet in einer Radiosendung, dass Bewohner von Pflegeheimen nicht wählen dürfen.
Weiterlesen »

Prozess gegen Björn Höcke: AfD-Rechtsaußen kann Wahlrecht verlierenProzess gegen Björn Höcke: AfD-Rechtsaußen kann Wahlrecht verlierenIm Justizzentrum Halle beginnt am Donnerstag die Hauptverhandlung gegen AfD-Politiker Björn Höcke. Er soll einen Nazi-Spruch verwendet zu haben.
Weiterlesen »

Höcke-Prozess: Verliert Thürigens AfD-Chef Wahlrecht?Höcke-Prozess: Verliert Thürigens AfD-Chef Wahlrecht?Thüringens AfD-Chef Björn Höcke muss sich wegen Volksverhetzung erstmals persönlich vor Gericht verantworten. Das könnte Folgen für ihn und seine Partei haben.
Weiterlesen »

Wahlrecht in Bosnien und Herzegowina: Effizienz und TransparenzWahlrecht in Bosnien und Herzegowina: Effizienz und TransparenzEin neues Gesetz soll Wahlbetrug verhindern sowie den Einfluss serbischer und kroatischer Nationalisten verringern. Im Oktober sind Kommunalwahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:22:42