US-Dollar und Euro sind für russische Unternehmen wegen der Sanktionen toxisch geworden. Wie gelingt der Zahlungsverkehr mit anderen Ländern? Ein Einblick in alternative Schemen. Russland
An einem multilateralen Clearing-System wird in Moskau dagegen bereits gearbeitet. Wie RBC schrieb, haben die russischen Behörden vor, Außenhandelsverträge mit „befreundeten“ Ländern vom US-Dollar zu entkoppeln und alternative Indikatoren zur Bestimmung der Wechselkurse nationaler Währungen zu verwenden.
Die eigentliche Bezahlung von Waren könnte dann durch Quittungen erfolgen, also ohne physische Bewegung von Gold. Fraglich ist nur, ob andere Länder sich darauf einlassen werden.Deswegen halten die Ökonomen es für sinnvoll, einen digitalen goldenen Rubel in Form einer Stablecoin, also einer Kryptowährung, die durch Gold aus den russischen internationalen Reserven gesichert wäre. Die Umsetzung des Tools erfordert jedoch die Entwicklung eines Regulierungsrahmens.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
49-Euro-Ticket: Angestellte einiger Unternehmen können sich über einen Zuschuss freuenAb Mai gilt deutschlandweit das 49-Euro-Ticket. Während sich alle Bürger über ein Ticket mit flächendeckender Gültigkeit zu einem geringen Preis freuen können, bezuschussen einige Arbeitgeber das Ticket, um es für die eigenen Mitarbeiter noch attraktiver zu machen.
Weiterlesen »
Das können Nutzer unternehmenBei Facebook und Instagram kann es immer wieder zu unerwarteten Blockaden von Accounts kommen. Was man dagegen in der Hand hat.
Weiterlesen »
Darum ist dieses Unternehmen das wichtigste der WeltASML steht als Gerätehersteller für die Chipbranche an erster Stelle jenes Marktes, ohne den es unsere digitale Welt nicht gäbe. Nach einer Abkühlung 2022 könnte die Aktie nun wieder richtig durchstarten
Weiterlesen »