Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April im Zuge einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um 27.000 au ...
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April im Zuge einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um 27.000 auf 2,723 Millionen gesunken. Das sind 179.000 Arbeitslose mehr als im Mai 2023, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote sank verglichen mit April um 0,2 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent. Für die Statistik griff die Bundesagentur auf Datenmaterial zurück, das bis zum 15. des Monats vorlag.
„Die Frühjahrsbelebung ist in diesem Jahr nicht richtig in Fahrt gekommen“, sagte BA-Chefin Andrea Nahles. Zwar seien Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung auch im Mai zurückgegangen, aber nicht so kräftig wie in den meisten Jahren zuvor. Saisonbereinigt erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Mai im Vergleich zum Vormonat um 25.000.
Auch die Nachfrage nach Arbeitskräften ging zurück. Im Mai waren 702.000 offene Stellen bei der Bundesagentur gemeldet - 65.000 weniger als vor einem Jahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt nach BA-Angaben indes immer noch auf einem hohen Niveau. Nach aktuellen Hochrechnungen nahm die Zahl von Februar auf März um 3000 geringfügig ab. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lag diese mit 34,81 Millionen Beschäftigten aber um 134.000 höher.
Im Mai zeigten weniger Unternehmen konjunkturelle Kurzarbeit an als im April: Vom 1. bis 28. Mai beantragten Arbeitgeber dies für 46.000 Beschäftigte - ein Viertel weniger als im Vergleich zum Vormonatszeitraum. Wie viele Betriebe tatsächlich Kurzarbeit in Anspruch nehmen, lässt sich zu dem Zeitpunkt nicht absehen. Vorläufige hochgerechnete Daten liegen der BA bis März vor: In dem Monat erhielten 219 000 Beschäftige Kurzarbeitergeld, nach 200.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auch die Stadt Hamburg nennt eine Zahl: So teuer wird die Fußball-EM in DeutschlandDie EM im Sommer kostet die zehn deutschen Ausrichterstädte eine Millionensumme im insgesamt dreistelligen Bereich. Die Städte geben dabei nach eigenen
Weiterlesen »
Wege in die Filialen werden weiter: Zahl der Bankfilialen in Deutschland sinkt unter 20.000Banken und Sparkassen dünnen ihr Filialnetz weiter aus, wenn auch weniger stark als in der Vergangenheit. Viele Kundinnen und Kunden vermissen zudem gar nichts.
Weiterlesen »
Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblichDie Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April im Zuge einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um 27.000 auf 2,723 Millionen gesunken.
Weiterlesen »
EU verschärft Migrationspolitik: „Die Reform wird die Zahl der Toten im Mittelmeer nicht reduzieren“In Brüssel fiel die endgültige Entscheidung über die Reform des EU-Asylsystems. Der Migrationsforscher Gerald Knaus rechnet kaum damit, dass die EU dadurch ihre bisherigen Probleme gelöst bekommt.
Weiterlesen »
Die Zahl der Pflegefälle wird steigen – und die Pflegeversicherung teurerNach Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt auch der Medizinische Dienst der Krankenkassen vor deutlich mehr Pflegebedürftigen. Die Anträge steigen kräftig.
Weiterlesen »
Das waren 2023 die beliebtesten Vornamen in BayernDie Zahl der Teenagermütter in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen.
Weiterlesen »