Wiesbaden - Die Zahl der Personen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, klettert weiter. Zum Jahresende 2023 waren es rund 522.700 Personen, und damit rund 8 Prozent mehr als ein
Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit.
Weitere Zahlen: 66 Prozent der Regelleistungsempfänger waren männlich und 34 Prozent weiblich. 28 Prozent waren minderjährig, 70 Prozent zwischen 18 und 64 Jahren alt und etwa ein Prozent war 65 Jahre und älter. Die meisten Leistungsberechtigten stammten aus Asien , 31 Prozent stammten aus Europa und 15 Prozent aus Afrika. Die häufigsten Herkunftsländer waren Syrien und die Türkei mit jeweils 15 Prozent aller Leistungsberechtigten, Afghanistan und der Irak .
5 Prozent aller Leistungsberechtigten zum Jahresende 2023 stammten aus der Ukraine. Ukrainer bekommen in der Regel nur direkt nach Ankunft Geld nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, nach Erteilung der erforderlichen Aufenthaltserlaubnis bekommen sie das reguläre Bürgergeld.© 2024 dts NachrichtenagenturSondersituation: Vervielfachungschance bei diesen GoldaktienDer Goldpreis haussiert und schwingt sich von Hoch zu Hoch.
Im Schatten des Basispreises notieren Goldproduzenten aus der zweiten Reihe sowie Explorationsunternehmen noch weit weg von ihren historischen Höchstständen entfernt und bieten dadurch erhebliches Aufholpotential. In diesem kostenlosen Report geben wir Ihnen Favoriten an die Hand, die aufgrund von Sondersituation die Chance auf eine Kursvervielfachung besitzen.Fordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von dem weiter steigenden Kurs des Edelmetalls.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Zahl der neuen Asylbewerber in Niedersachsen gesunkenRund 6.000 Geflüchtete weniger: Niedersachsen verzeichnet einen Rückgang an Asylsuchenden. Innenministerin Behrens fordert dennoch weitere Maßnahmen.
Weiterlesen »
Zahl der Insolvenzen steigt im August um 10,7 ProzentWIESBADEN (Dow Jones) - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August um 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Weiterlesen »
Zahl der Insolvenzen steigt im August um 10,7 ProzentDJ Zahl der Insolvenzen steigt im August um 10,7 Prozent WIESBADEN (Dow Jones)--Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes
Weiterlesen »
Mönchengladbach: Zahl der Suizide von Frauen um fast 20 Prozent gestiegenIm Corona-Jahr 2022 starben elf Menschen weiblichen Geschlechts in der Stadt durch Selbsttötung – so viele wie nie in den zehn Jahren zuvor. Landesweit sehen die Zahlen völlig anders aus.
Weiterlesen »
Schwangerschaftsabbruch: Weniger Abtreibungen in Hamburg - mehr in Schleswig-HolsteinHamburg (lno) - Die Zahl der Abtreibungen ist im vergangenen Jahr in Hamburg um 18,8 Prozent gesunken, in Schleswig-Holstein dagegen um 4,6 Prozent
Weiterlesen »
VCI-Quartalsbericht 2. Quartal 2024 / Chemie und Pharma mit GegenwindFrankfurt/Main (ots) - - Kleines Plus bei Produktion gegenüber Vorquartal: + 0,8 Prozent - Erzeugerpreise steigen leicht: + 0,8 Prozent - Umsatz sinkt gegenüber Vorquartal: - 0,7 Prozent - Prognose: Produktion
Weiterlesen »