WIESBADEN (Dow Jones) - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August um 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
WIESBADEN - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im August um 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 liegt die Zuwachsrate damit seit Juni 2023 im zweistelligen Bereich.
Im ersten Halbjahr 2024 meldeten die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 10.702 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 24,9 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023. Die Forderungen der Gläubiger aus den im ersten Halbjahr 2024 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf rund 32,4 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2023 hatten die Forderungen bei rund 13,9 Milliarden Euro gelegen.
Zunächst ist eine kleine Korrektur zu erwarten, die im Bereich von 920 USD aufgefangen werden sollte und in einen weiteren Anstieg in Richtung 975 USD münden kann. Hier wäre das Potenzial einer normalen Erholung erschöpft und mit weiteren Abgaben unter 920 USD bis 907 USD und das letzte Tief bei 900 USD zu rechnen.Die Lage am Morgen! Bereiten Sie sich mit Analyst Altan Cantürk auf den neuen Handelstag vor.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Insolvenzen steigen laut Allianz Trade um 21 ProzentIn Deutschland steigen Firmeninsolvenzen in diesem Jahr um ein Fünftel, warnen Analysten. Verantwortlich sind vor allem Großunternehmen, die durch ihre Pleiten einen Dominoeffekt bei Zulieferern verursachen. Bereits im ersten Halbjahr verursachen sie dadurch mehr Schaden als im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
Fast 30 Prozent mehr: Zahl der Straftaten gegen Politiker und Amtsträger offenbar drastisch gestiegenDie Polizei verzeichnete 2023 einem Medienbericht zufolge 5388 Delikte – oftmals ging es um Beleidigungen im Netz. Am häufigsten waren demnach Politiker der Grünen betroffen.
Weiterlesen »
Noch höher ist die Zahl gescheiterter Ausreisen: Zahl der Abschiebungen ist im ersten Halbjahr gestiegenNach dem Anschlag von Solingen läuft die Debatte um Abschiebungen. Neue Zahlen zeigen: Mehr Menschen werden aus Deutschland abgeschoben. Noch größer ist aber die Zahl gescheiterter Abschiebungen.
Weiterlesen »
Trotz Intensivkursen: Zahl der Nichtschwimmer unter Berliner Drittklässlern stagniert bei 25 ProzentDurch die Corona-Pandemie können viele Berliner Kinder und Jugendliche nicht schwimmen. Kostenlose Intensivkurse sollen das ändern. Die Bilanz ist durchwachsen.
Weiterlesen »
Zahl der Arbeitslosen steigt im August um 63.000Die Sommerflaute ist auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. Die Zahl der Arbeitslosen ging im August noch einmal nach oben.
Weiterlesen »
Zahl der Arbeitslosen steigt im August um 63.000Die Sommerflaute ist auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu spüren. Die Zahl der Arbeitslosen ging im August noch einmal nach oben.
Weiterlesen »