Zahl der Firmenpleiten steigt weiter

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zahl der Firmenpleiten steigt weiter
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle sehen sie nicht.

Geschlossenes Geschäft - Experten rechnen damit, dass im laufenden Jahr die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland steigen wird. - Foto: Martin Gerten/dpa

Der steigende Trend bei den Firmenpleiten in Deutschland hält an. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres haben 5209 Unternehmen Insolvenz angemeldet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das waren gut ein Viertel mehr als im Vorjahresquartal. Auch der Wert des ersten Quartals 2020 wurde übertroffen: um 11,2 Prozent. Das war das Vierteljahr vor der von Sonderregelungen geprägten Corona-Krise mit vergleichsweise niedrigen Insolvenzzahlen.

Der Trend zeigt weiter nach oben: Im Mai 2024 wurden 25,9 Prozent mehr Regelinsolvenzen beantragt als ein Jahr zuvor. Seit Juni 2023 seien damit durchgängig zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich zu beobachten, ordneten die Wiesbadener Statistiker ein. Die Verfahren fließen erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik ein. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liege in vielen Fällen annähernd drei Monate davor.

Experten rechnen damit, dass im laufenden Jahr die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland auf etwa 20.000 Fälle steigen wird. Geschwächt von den Corona-Jahren, hohen Energiepreisen und gestiegenen Zinsen geraten immer mehr Firmen in Deutschland in Schieflage. Zudem sind Ausnahmeregelungen ausgelaufen, mit denen der Staat versucht hatte, eine Pleitewelle während der Pandemie abzuwenden.

Für 2023 hatte das Statistische Bundesamt 17.814 Firmenpleiten gezählt. Das war trotz eines Anstiegs um gut ein Fünftel ein vergleichsweise niedriger Wert im langjährigen Vergleich: Im Jahr 2009 während der Finanz- und Wirtschaftskrise waren fast 33.000 Unternehmen hierzulande in die Zahlungsunfähigkeit gerutscht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zahl der Firmenpleiten steigt weiterZahl der Firmenpleiten steigt weiterWiesbaden - Immer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle sehen sie nicht.
Weiterlesen »

Zahl der Firmenpleiten steigt weiterZahl der Firmenpleiten steigt weiterImmer mehr Unternehmen in Deutschland geben auf. Experten hatten diese Entwicklung nach dem Auslaufen der Corona-Sonderregelungen erwartet. Eine Pleitewelle ...
Weiterlesen »

Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten steigt weiterInsolvenzen: Zahl der Firmenpleiten steigt weiterWiesbaden - Der steigende Trend bei den Firmenpleiten in Deutschland hält an. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres haben 5209 Unternehmen
Weiterlesen »

Rund 15.000 weniger : Zahl der Sozialwohnungen nimmt immer weiter abRund 15.000 weniger : Zahl der Sozialwohnungen nimmt immer weiter abDie Ampel-Koalition hatte sich jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zum Ziel gesetzt. Doch der Bestand schrumpfte 2023 deutlich. Die Linke fordert 20 Milliarden Euro mehr für Wohnungsbau.
Weiterlesen »

Immer weniger kommen aus Ukraine: Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland gestiegenImmer weniger kommen aus Ukraine: Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland gestiegenFür viele besteht durch Krieg Gefahr für Leib und Leben, andere sind politisch verfolgt. Millionen Menschen suchen in Deutschland Schutz. Ihre Zahl steigt leicht, obwohl weniger Menschen aus der Ukraine kommen. Für den Anstieg sind andere Länder verantwortlich.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Noch immer hohe Zahl an unbearbeiteten SteuererklärungenBerlin & Brandenburg: Noch immer hohe Zahl an unbearbeiteten SteuererklärungenBrandenburgs Finanzverwaltung leidet noch immer darunter, dass die Ausbildung von neuem Personal über Jahre eingestellt wurde. Wegen fehlender Mitarbeiter stauen sich unerledigte Steuererklärungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:11:37