Mehr Menschen haben sich seit Beginn des Jahres getraut, in Deutschland ein Start-up zu gründen. Zwei Bundesländer stechen hervor.
In Deutschland wird wieder mehr gegründet. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Deutschen Startup-Verbands in Zusammenarbeit mit der Plattform Startupdetector. Einer gemeinsamen Erhebung zufolge haben Gründerinnen und Gründer in den ersten sechs Monaten diesen Jahres mehr als 1300 Start-ups aus dem Boden gestampft. Das waren 15 Prozent mehr als noch in den sechs Monaten zuvor. Besonders NRW und Berlin konnten zulegen. Bayern bleibt in der Spitzengruppe.
Besonders in NRW und Berlin sehen die Studienautoren einen positiven Trend. NRW konnte nach 199 Gründungen im zweiten Halbjahr 2023 nun schon 251 Gründungen für sich verzeichnen. In Berlin kamen sogar 265 Start-ups hinzu. In absoluten Zahlen führend die beiden Bundesländer die Spitzenliste zusammen mit Bayern an. Bei den Städten konnte in den vergangenen zwölf Monaten besonders München punkten.
Start-Ups In München Berlin München Unternehmen Start-Up Start-Ups In München Berlin München Oberbayern Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der neue Škoda Superb: mehr Platz, mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr SicherheitMladá Boleslav (ots) - › Verfeinertes Benziner- und Dieselflaggschiff: unverwechselbarer Auftritt, verbesserte Aerodynamik› Mehr Platz und Komfort: geräumiges, cleanes Interieurdesign mit nachhaltigen
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu | Börsen-ZeitungIm ersten Halbjahr 2024 wurden 1.384 neue Jungfirmen in Deutschland gegründet, ein Anstieg von 15% gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023.
Weiterlesen »
Start-up Gründungen in Deutschland: Anstieg wegen KI-BoomGestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet – vor allem in einem Bereich.
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftBERLIN (dpa-AFX) - Nach kräftigen Rückgängen werden wieder mehr Startups in Deutschland gegründet. Im ersten Halbjahr 2024 entstanden 1384 neue Jungfirmen, wie eine Analyse des Startup-Verbands zeigt
Weiterlesen »
Start-up-Gründungen legen wieder zu - Boom um KI hilftGestiegene Zinsen, Inflation, knauserige Geldgeber: Die deutsche Start-up-Branche hat schwierige Zeiten erlebt. Nun werden wieder mehr Firmen gegründet - vor allem in einem Bereich.
Weiterlesen »