Die Bundespolizei stößt bei Stichproben auf immer mehr Kriegsflüchtlinge. In Berlin und Brandenburg haben sich aber erst einige Hundert registrieren lassen.
Die Lage im Ankunftszentrum in Reinickendorf ist noch entspannt. Doch es kommen mehr Menschen.
Die Bundespolizei lässt die Ukrainer einreisen, auch wenn sie keinen biometrischen Pass haben und deshalb bislang ein Visum beantragen und sich einer erkennungsdienstlichen Behandlung mit Abnahme der Fingerabdrücke unterziehen mussten. Ein biometrischer Pass ist Voraussetzung für eine visumfreie Einreise. Bislang durfte man sich damit an 90 von 180 Tagen im Jahr im Schengen-Raum aufhalten. Diese Regelung ist jetzt ausgesetzt.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gebe es grundsätzlich großen Bedarf an Personen etwa in der Pflege oder in IT-Berufen. Bevor eine Person aus der Ukraine in diesen Berufen hier arbeiten könne, müsste aber gegebenenfalls erst eine Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses erfolgen, heißt es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Fifa und die Russlandfrage: Moralisch gescheitertWährend sich Nationalverbände weigern, gegen Russland anzutreten, verhängte die Fifa nur weiche Sanktionen – und lenkte erst spät ein. Sie hätte vorweggehen sollen, stattdessen gibt sie mal wieder ein fatales Bild ab.
Weiterlesen »
Eine Warnung vor „Propaganda, die die Gewalt schürt“Schriftsteller wie Atwood und Auster schreiben einen Brief, Steinmeier zieht Schirmherrschaft für eine Ausstellung zurück, Museumsleute sind in Sorge.
Weiterlesen »
„Die Ankündigung soll die Menschen bei uns in Panik versetzen“Droht ein Atomkrieg, weil der russische Präsident auch seine Nuklearstreitmacht in Alarmbereitschaft versetzt? Der Sicherheitsexperte Joachim Krause von der Uni Kiel im Interview.
Weiterlesen »
Die Strategie des Mittemanns: die ersten beiden Scholz-Biografien.Wie tickt der neue Kanzler? Zwei Journalisten versuchen sich an den ersten Scholz-Biografien. Lars Haider sieht einen unaufhaltsamen Aufsteiger, Mark Schieritz deutet die Gedankenwelt des SPD-Politikers. SZPlus
Weiterlesen »
Die Schulden, die dieser Gerichtsvollzieher eintrieb, wanderten auf sein eigenes KontoDer Gerichtsvollzieher treibt für seine Kunden, die sogenannten Gläubiger, Schulden ein. Aber was, wenn er eingenommenes Geld aufs eigene Konto umleitet?
Weiterlesen »