Das britische GCHQ nutzte eine Software namens Hacienda, um viele Länder flächendeckend auszuspionieren. Als die globale Eroberung herauskam, gab es Wirbel.
Die Frage, ob Geheimdienste Humor haben, wurde vor 10 Jahren dank der von Edward Snowden gesammelten Dokumente geklärt. Der britische Geheimdienst GCHQ nannte seinen flächendeckenden Portscan ganzer Länder Hacienda, nach einem alten mexikanischen Flächenmaß, das umgerechnet etwa 8778 Hektar entspricht.Das zu den Five Eyes gehörende Kanada nannte die Suche nach offenen Servern Landmark, was man mit Grenzstein übersetzen kann.
Hacienda kommt aus dem spanischen und beschreibt ein Landgut, zumeist in Südamerika, wie hier die Hazienda Churntzio. Daraus entwickelte sich die Maßeinheit: 1 Hacienda entspricht 125.000.000 Quadrat-Vara beziehungsweise 5 Leguas cuadrada=8778,0500 Hektar.veröffentlichten, das als Masterarbeit von Julian Kirsch unter dem damaligen Emmy-Noether-Professor Christian Grothoff erfolgreich verteidigt wurde.
GCHQ Großbritannien HACIENDA Kanada ORB Spionage Spionage-Tool Spionage-Tools Spionagesoftware USA Zahlen Zahlen Bitte!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mindestmenge : LSG Darmstadt: Für Mindestmengenprognose zählen nicht nur die ZahlenTrägt ein Krankenhaus Gründe wie Umstrukturierungen oder Personalfragen vor, müssen die Kassen auch darauf eingehen und diesbezügliche Entwicklungen würdigen, wie das Hessische Landessozialgericht entschied.
Weiterlesen »
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »
Das iPhone 17 Pro bekommt wohl ein praktisches Kameraupgrade, auf das sich das Warten wirklich lohntDas iPhone 16 Pro überspringen? Das Warten kann sich durchaus für euch lohnen, wenn euch die Kamera wichtig ist.
Weiterlesen »