Zapfenernte in luftigen Höhen in Lichtenaus Wäldern

Baumschule Nachrichten

Zapfenernte in luftigen Höhen in Lichtenaus Wäldern
BaumartenvielfaltSaatguternteZapfenernte
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 24 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 90%
  • Publisher: 68%

Die Saatguternte in den Wäldern läuft gut. Sie ist wichtig, um die Baumartenvielfalt zu erhöhen. Auch Baumschulen brauchen dringend Nachschub.

Kreis Paderborn . Mit Spannung haben Förster, Waldbesitzer und Baumschule n auf den Herbst gewartet, denn dann konnten sie dringend benötigtes Saatgut ernten. Nur von besonders guten Bäumen werden beispielsweise Buchen und Eicheln am Boden gesammelt. Doch manche Bäume geben ihren Schatz nicht so einfach her, wie Stefan Befeld vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW weiß.

Die konnten mit einer Drohne bereits vor der Maßnahme die Kronen der Bäume anfliegen und gezielt schauen, wo genug Zapfen stehen, damit sich eine Ernte lohnt. „Das war eine große Hilfe, denn vom Boden aus ist das im Wald nur sehr schwer zu erkennen“, erklärt Försterin Jürgens. Und auf Verdacht zu klettern wäre sehr aufwendig. Alleine die Seil- und Kletterarbeiten würden ohne die Ernte pro Baum schon 20 bis 60 Minuten dauern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Baumartenvielfalt Saatguternte Zapfenernte Regionalforstamt Hochstift Landesbetrieb Wald Und Holz NRW Marina Jürgens Marvin Eichelmann Paderborn Arnsberg Blankenrode Kleinenberg Kreis Paderborn NRW Lichtenau Label_L 120 Label_Foto Label_Cm Ok Label_Frei Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen & Bremen: Klimawandel setzt Wäldern in Niedersachsen zuNiedersachsen & Bremen: Klimawandel setzt Wäldern in Niedersachsen zuDer ausdauernde Regen in den vergangenen Monaten hat den Wäldern in Niedersachsen nur ein bisschen Entlastung gebracht. Ihr Zustand macht Forstexperten nach wie vor Sorgen.
Weiterlesen »

Trotz viel Regens: Klimawandel setzt Wäldern in Niedersachsen zuTrotz viel Regens: Klimawandel setzt Wäldern in Niedersachsen zuHannover (lni) - Das regenreiche Jahr 2024 hat den Wäldern in Niedersachsen nach den extrem trockenen Vorjahren nur leichte Besserung gebracht. Der
Weiterlesen »

Pilgerweg zwischen Wäldern und Beeren: Schweden in HäppchenPilgerweg zwischen Wäldern und Beeren: Schweden in HäppchenElche, Blaubeeren, Flechten, Seen, Kanus, rote Häuschen – und Vollbartträger: Auf dem Pilgerweg im Dalsland erleben Wanderer das Beste Skandinaviens.
Weiterlesen »

Wagenknecht fordert Windrad-Verbot in Wäldern und irrt damit gewaltigWagenknecht fordert Windrad-Verbot in Wäldern und irrt damit gewaltigWindkraft in Wäldern und Schutzgebieten – ein kontroverses Thema in der Klimapolitik. Während Sahra Wagenknecht ein striktes Verbot fordert, sieht die Branche keine Alternative zum Ausbau der Erneuerbaren. Was hinter den Forderungen steckt.
Weiterlesen »

Wagenknecht fordert Windrad-Verbot in Wäldern und irrt damit gewaltigWagenknecht fordert Windrad-Verbot in Wäldern und irrt damit gewaltigWindkraft in Wäldern und Schutzgebieten – ein kontroverses Thema in der Klimapolitik. Während Sahra Wagenknecht ein striktes Verbot fordert, sieht die Branche keine Alternative zum Ausbau der Erneuerbaren. Was hinter den Forderungen steckt.
Weiterlesen »

Serien von Brandstiftungen in Wäldern geben Ermittlern Rätsel aufSerien von Brandstiftungen in Wäldern geben Ermittlern Rätsel aufIn den letzten Jahren wurden in Brandenburg offenbar Hunderte Waldbrände vorsätzlich gelegt. Die verheerenden Folgen - hektarweise zerstörte Natur und wochenlange Löscheinsätze - sind weithin bekannt. Doch wer sind die Täter? Von Roberto Jurkschat
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:18:30