Mainz - Die scheidende ZDF-Fernsehratschefin Marlehn Thieme hat davor gewarnt, dass Einsparungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zulasten einer
Die Bundesländer wollen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk sparen. Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags kommt für einige nicht infrage. Sie bekommen erneut Gegenwind von Kontrolleurseite.-Fernsehratschefin Marlehn Thieme hat davor gewarnt, dass Einsparungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zulasten einer großen Mediathek-Kooperation von ARD und ZDF gehen könnten. Der Appell fällt in eine Zeit, in der die Länder an Rundfunk-Reformen arbeiten.
Thieme, die seit acht Jahren Vorsitzende des ZDF-Kontrollgremiums ist, sagte in einem Pressegespräch: "Der progressive Wille vonund ZDF zu mehr digitaler Kooperation darf durch nichts erschwert werden - auch nicht durch Kosteneinsparungen." Die 67-Jährige ergänzte: "Wir sorgen uns um die Zukunftsperspektive des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der nachweislich eine sehr hohe Akzeptanz in der Gesellschaft genießt.
ARD und ZDF möchten bei ihren Mediatheken technologisch enger zusammenarbeiten. Die Plattformen bleiben zugleich eigenständige Angebote. Die öffentlich-rechtlichen Medienhäuser wollen die gemeinsame Software auch anderen Institutionen oder Medienunternehmen zugänglich machen. Der Fachbegriff lautet Open Source - damit ist Software gemeint, bei denen der Urheberrechtsinhaber gegen Lizenz auch anderen Nutzern das Recht einräumt, dessen offene Quellcodes zu nutzen.
Nachgefragt nach den Konsequenzen, wenn der Rundfunkbeitrag zum 1. Januar nicht steigen sollte, führte die ZDF-Fernsehratschefin aus: "Das ist zunächst am ZDF, sich darauf einzustellen und zu sagen: Was ist der Plan B und welche Kürzungsnotwendigkeiten gibt es dann?" Sie ergänzte: "Wir werden spätestens bis zur Haushaltsberatung im Herbst darüber mehr Klarheit brauchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl 2024 zweimal live aus dem ZDF-Wahlstudio/'ZDF spezial' am Tag nach der EuropawahlDas ZDF sendet am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, von 17.35 bis 19.00 Uhr sowie von 22.15 bis 23.15 Uhr live aus seinem Wahlstudio in Berlin. Zudem ist in der 'heut
Weiterlesen »
Das ZDF auf der re:publica 2024 / ZDF-Promis in mehr als 20 Sessions am StandMainz (ots) - ZDF hautnah: Mit der 'ZDF Meet Up Corner' präsentiert sich das ZDF von Montag, 27. Mai 2024, bis Mittwoch, 29. Mai 2024, auf der re:publica 2024. Besucherinnen und Besucher erleben mehr als
Weiterlesen »
Neues aus dem Fernsehrat (106): „Die Zuschauer:innen sollen selbst mitkuratieren“Nicht erst seit dem Zusammenschluss der ARD- und ZDF-Mediatheken wächst der Pool an öffentlich-rechtlichen Online-Inhalten.
Weiterlesen »
S&P 500-Papier Digital Realty Trust-Aktie: So hoch ist die Dividende von Digital Realty TrustWie der Dividendenkalender zeigt, zahlt Digital Realty Trust Investoren eine Dividende.
Weiterlesen »
Spardebatte im Berliner Abgeordnetenhaus: Koalition verteidigt SparkursIm Parlament bereitet Finanzsenator Stefan Evers (CDU) Berlin darauf vor, mit weniger Geld im Haushalt auszukommen. Die Opposition übt scharfe Kritik.
Weiterlesen »
Lindner pocht im Haushaltsstreit auf SparkursLindner pocht im Haushaltsstreit auf Sparkurs
Weiterlesen »