Wenn schon heute Bundestagswahl wäre, würde die Union an Zuspruch verlieren, AfD und Linke könnten leicht zulegen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.
Wenn schon heute Bundestagswahl wäre, würde die Union an Zuspruch verlieren, AfD und Linke könnten leicht zulegen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.lägen bei 14 Prozent , die FDP würde 4,5 Prozent erreichen und die AfD 21 Prozent . Die Linke könnte mit acht Prozent rechnen, das BSW mit 4,5 Prozent und die sonstigen Parteien zusammen mit vier Prozent , darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde.
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 war die SPD auf 25,7 Prozent gekommen, die CDU/CSU auf 24,2 Prozent, die Grünen auf 14,7 Prozent, die FDP auf 11,4 Prozent, die AfD auf 10,4 Prozent, die Linke auf 4,9 Prozent und die anderen Parteien zusammen auf 8,7 Prozent.Auch so kurz vor der Wahl gibt es nur leichte Veränderungen bei der Frage, wen man am liebsten als Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin hätte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZDF-Politbarometer: Linke erstmals seit Herbst 2023 wieder bei 5 ProzentDie jüngste Umfrage des ZDF-Politbarometers zeigt die Linkspartei mit 5 Prozent. Die FDP steht bei 4 Prozent und das BSW bei 3 Prozent. Die Entwicklung der Kleinparteien kann die Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl beeinflussen.
Weiterlesen »
ZDF-Politbarometer: hohes Wahlinteresse, viele unentschlossenKnapp eine Woche nach dem TV-Duell sind sich 28 Prozent in ihrer Wahlentscheidung noch nicht sicher. In der K-Frage liegt Merz unverändert vorn. Das zeigt das ZDF-Politbarometer.
Weiterlesen »
ZDF-Politbarometer: Hamburg: SPD klar vorn, mit VerlustenVor der Wahl zur Bürgerschaft in Hamburg liegt die SPD in der Projektion trotz Verlusten klar vor den Grünen und hat die Chance, erneut den Ersten Bürgermeister zu stellen.
Weiterlesen »
Sonntagsfrage nach AFD-Manöver: Union verliert an ZuspruchRund drei Wochen vor der Bundestagswahl kommt etwas Bewegung in die Sonntagsfrage. Die Union und Friedrich Merz haben in der Gunst der Wählerinnen und Wäh...
Weiterlesen »
Umfragen nach Bundestagseklat: Union bleibt auch im »Politbarometer« stabilMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Politbarometer: Warum die Werte der Union stabil sindTrotz der Debatte um Migration und AfD-Stimmen sind die Umfragewerte der Union stabil. Der Politologe Karl-Rudolf Korte erklärt, warum er dies für einen 'deutschen Sonderweg' hält.
Weiterlesen »