DJ ZDH: Auch Länder zentral für Wettbewerbsfähigkeit in Steuerpolitik Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die Bundesländer zu Ideen für
BERLIN --Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die Bundesländer zu Ideen für eine wettbewerbsfähigere Steuerpolitik aufgefordert."Steuerpolitik ist Standortpolitik: Unser Steuersystem steht im Wettbewerb, doch aktuell ist es um seine Wettbewerbsfähigkeit nicht zum Besten bestellt", sagte Verbandspräsident Jörg Dittrich beim ZDH-Steuerforum zum Thema"Steuern im föderalen System" in Berlin.
"Auf Bundesebene wie auf Länderebene braucht es eine Besteuerung, die Lust auf Leistung macht, und die es den Betrieben ermöglicht, ihre Geschäftsmodelle wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben.
Für das standortgebundene Handwerk seien Steuern wie die Grunderwerbssteuer oder die Erbschaftssteuer neben den Ertragssteuern von besonderer Bedeutung, erklärte der ZDH. Hier seien aus Sicht Dittrichs"standortattraktive Regelungen" nötig. Wie beispielsweise Länderöffnungsklauseln hier für bürokratiearme und wirtschaftsfreundliche Regelungen sorgen könnten, habe Bayern bei der Umsetzung der Grundsteuerreform bewiesen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZDH: Auch Länder zentral für Wettbewerbsfähigkeit in SteuerpolitikVon Andreas Kißler
Weiterlesen »
Bund-Länder-Gespräche : Krankenhausreform: FDP fordert klares Bekenntnis der Länder zum BettenabbauGesundheitsminister Karl Lauterbach und Vertreter der Länder beraten zur Stunde über den Fortgang der Krankenhausreform. Die Krankenkassen fordern ein Ende der Pläne, sie mit den Kosten des Strukturwandels zu belasten.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Streit um Zustimmungspflichtigkeit : Auch bei der Notfallreform sind die Zuständigkeiten geteiltIn der Gesundheitspolitik überlappen sich Regelungskompetenzen von Bund und Ländern nicht nur bei der Klinikgesetzgebung. Auch bei der Neuordnung von Notfallreform und Rettungswesen ist Streit programmiert.
Weiterlesen »
Fünf irre Beispiele für Nonsens-Bürokratie in DeutschlandLeere Aktenordner stehen während einer Aktion des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) vor dem Bundeskanzleramt.
Weiterlesen »
Wettbewerbsfähigkeit: Von der Leyen: EU muss Gang höherschaltenBerlin - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält mehr Anstrengungen für nötig, um die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu
Weiterlesen »
Lindner für Reformen zur Stärkung der WettbewerbsfähigkeitBerlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands verbessern. 'Wir haben in den vergangenen zehn Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verloren', sagte der FDP-Vorsitzende
Weiterlesen »