Im April beginnt die Zeckensaison. Allerdings sind die Blutsauger aufgrund der Klimaerwärmung oft auch schon früher im Jahr aktiv. Deshalb ist es wichtig, sich und sein Tier nach jedem Spaziergang auf Zecken zu kontrollieren.
. Während es für die FSME eine vorbeugende Impfung gibt, steht für die Borreliose kein Impfstoff zur Verfügung. Infektionen können aber mit Antibiotika behandelt werden. Deswegen sollte man Kinder, Hunde und Katzen - oder wer immer sich gerne im Grünen tummelt - nach jedem Spaziergang untersuchen, um Zecken vor dem Stich zu finden oder sicher entfernen zu können.
Man vermutet, dass nach etwa zwölf bis 24 Stunden Saugzeit die Zecke so vollgesogen ist, dass sie einen Teil des bereits aufgesogenen Blutes wieder in die Wunde abgibt. Dabei können Borrelien in den menschlichen Blutkreislauf gelangen.Auf die Hochsaison der Zecken von April bis Oktober ist aufgrund der Klimaerwärmung allerdings kein Verlass mehr.
Milde Winter haben nicht nur Auswirkungen auf die Dauer der Zecken-Saison: "Es scheint so zu sein, dass insbesondere das Nymphenstadium des Holzbocks den Winter besser überlebt und damit im Frühjahr in weitaus größerer Zahl auftritt als in den Jahren vorher. Durch die erhöhten Zahlen erhöht sich auch die Zahl infizierter Zecken und damit das Expositionsrisiko, sich zu infizieren", sagt Dobler.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeckensaison: Wie man sich vor FSME und Borreliose schützen kannDie langsam steigenden Temperaturen locken uns wieder ins Freie. Leider wecken sie auch die Lebensgeister der Zecken, die Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen können. Tipps zur FSME-Impfung und zu Schutzmaßnahmen vor Zecken.
Weiterlesen »
Klimawandel begünstigt Zecken-AusbreitungZecken sind seit fast 50 Millionen Jahren auf der Erde. Die milden Winter, die der Klimawandel hervorbringt, begünstigen zusätzlich die Ausbreitung der Überlebenskünstler. Das kann für Menschen gefährlich werden.
Weiterlesen »
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 14. AprilNach dem PentagonLeak zum Krieg in der Ukraine nehmen die USA einen 21-Jährigen fest. Und: Mit 19 Jahren an der Front – Wie wird man dieses Trauma wieder los? Unter anderem darum geht es in unserem heutigen Update zum UkraineKrieg.
Weiterlesen »
ZDF Magazin Royale vom 14. April 2023Entspannt mit dem SUV ins Parkhaus fahren, überteuerten Starbucks-Kaffee auf der Betonbank genießen & dann noch neue Schuhe shoppen. Möglich in jeder beliebigen deutschen Innenstadt. Bummeln Doch nicht jede*r hat es in der Stadt so leicht wie janboehm.
Weiterlesen »
Jagd im Klimawandel: Rehe schon im April schießen?Die Jagd auf Rehe beginnt in Bayern am 1. Mai. Aber Bäume und Blätter treiben immer früher aus. Waldjäger fordern deshalb einen früheren Jagdbeginn, im April. Einige Landratsämter genehmigen das – sie müssen aber mit gerichtlichen Klagen rechnen.
Weiterlesen »
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 15. AprilEnde der deutschen Atom-Ära. Und: Warum Finnlands Nato-Beitritt für Putin ein Desaster ist. Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage.
Weiterlesen »