Seit nunmehr einem Jahrzehnt wird im Berliner Club Kater Blau die Techno-Anarchie im Glitter-Look an der Spree weitergeführt. Am Wochenende feiert der Bar25-Nachfolger Geburtstag.
Seit nunmehr einem Jahrzehnt wird im Berlin er Club Kater Blau die Techno-Anarchie im Glitter-Look an der Spree weitergeführt. Am Wochenende feiert der Bar25-Nachfolger Geburtstag.Wochenenden zwischen Realitätsflucht und Partyfreuden: Die Bar25 war der prägendste Club seiner Ära. Berlin hat ihm viel von seiner internationalen Anziehungskraft zu verdanken.Es ist ein sonniger und warmer Freitag um 18 Uhr.
Mit heiserer Stimme ruft sie den beiden auf Englisch zu: „Passt auf euch auf, habt Spaß miteinander, liebt euch!“ Nüchtern wirkt niemand von ihnen, glücklich schon. Wie das eben so ist in einer überlangen Nacht im Kater Blau.25.
Panorama Food Restaurant Spree
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Jahre S-Bahn: Als West-Berliner zum Boykott aufriefen – neues Buch von Berliner FotografManchmal war das Fotografieren gefährlich, erinnert sich der Buchautor Karsten Risch. Mit rund 300 Bildern nimmt er die Leser jetzt mit auf eine S-Bahn-Reise durch die Geschichte Berlins.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu CannabisBerlin (ots) - Im Februar hat der Bundestag das Cannabis-Gesetz beschlossen. Seit sieben Wochen ist es geltendes Recht in Deutschland, dass Anbauvereine eine Erlaubnis erhalten können, um gemeinsam die
Weiterlesen »
'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »
Antisemitismusvorwurf gegen Berliner Club: Zenner lehnt jüdische Party ab„Unglaublich, dass ihr einen jüdischen Karneval feiern wollt“: Mit diesen Worten lehnte der Club Zenner eine jüdische Partyreihe ab. Nun rudern die Betreiber zurück.
Weiterlesen »
Beliebter Techno-Club vor dem Aus: Mietvertrag nicht verlängertDen Berliner Techno-Club „Renate“ gibt es seit 2007.
Weiterlesen »
Toto Wolff (Mercedes): «Einer hat morgen einen Kater»Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff freute sich nach dem letzten Formel-1-Rennen des Jahres mit Sieger Lewis Hamilton, ärgerte sich aber auch über die technischen Probleme von Nico Rosberg.
Weiterlesen »