Zeitenwende im Außenwirtschaftsrecht | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zeitenwende im Außenwirtschaftsrecht | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 59%

Die Renaissance der Handelssanktionen stellt Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen. Komplexität und Kosten nehmen zu.

Lange Zeit schienen die Regeln des universalen Freihandels im Umfeld einer globalisierten Wirtschaft unantastbar zu sein. Sanktionen, Kontrollen und andere Handelsbeschränkungen existierten in geringem Ausmaß zwar weiterhin, erschienen jedoch zunehmend als altmodisch und überholt. Spätestens seit dem Ukrainekrieg hat sich hier vieles geändert.

Es entsteht der Eindruck, dass Unternehmen, welche ohnehin den Großteil der wirtschaftlichen Last von Handelssanktionen tragen, zunehmend als Vehikel für die fehlende internationale Einigung über die Durchsetzung von Sanktionen dienen. Der Geist der exterritorialen Sanktionen scheint jedenfalls aus der Flasche entwichen und dürfte kaum wieder einzufangen zu sein.

Etwas nuancierter wird der Vergleich allerdings, wenn auch bestimmte indirekte Aspekte, die den Handel zwischen der EU und China tangieren, mitberücksichtigt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Große Geldmanager werden zum Risiko | Börsen-ZeitungGroße Geldmanager werden zum Risiko | Börsen-ZeitungDie Konsolidierung der Asset-Management-Industrie bringt Effizienzgewinne, die mit weniger offensichtlichen Stabilitätsrisiken einhergehen.
Weiterlesen »

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeBörsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeFrankfurt/Main - Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher
Weiterlesen »

Nach Börsen-Hoch: Dax schwächelt, US-Börsen starten im MinusNach Börsen-Hoch: Dax schwächelt, US-Börsen starten im MinusDer Dax verliert nach einem kurzen Hoch an Wert. Auch die US-Börsen schlossen den ersten Handelstag des Jahres mit Minus. Rohölpreise ziehen an, Gold und der Euro erholen sich leicht.
Weiterlesen »

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach unten - China-Börsen im PlusMÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach unten - China-Börsen im PlusDOW JONES--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Freitag mehrheitlich mit Abgaben. Die Börsen folgen damit den schwachen Vorgaben der Wall Street. Dort waren Anleger im Vorfeld der Veröffentlichung der wichtigen US-Arbeitsmarktdaten in Deckung gegangen.
Weiterlesen »

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach unten - China-Börsen im PlusMÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach unten - China-Börsen im PlusDJ MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen Wall Street nach unten - China-Börsen im Plus DOW JONES--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Freitag mehrheitlich mit Abgaben. Die Börsen folgen
Weiterlesen »

Wie weit geht die EZB? | Börsen-ZeitungWie weit geht die EZB? | Börsen-ZeitungBei der nächsten EZB-Sitzung stehen die Zeichen auf Zinssenkung . Die Argumente für und gegen einen großen Zinsschritt gibt's im Podcast 7TageMärkte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:12:35