Zeitreise: Stolpersteine für vier Überlebende aus Lübeck

Zeitreise Nachrichten

Zeitreise: Stolpersteine für vier Überlebende aus Lübeck
ZeitreisenStolpersteineLübeck
  • 📰 ndr
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Manche Menschen haben den Nationalsozialismus überlebt. Vier neue Stolpersteine erinnern nun an solche Schicksale.

an Opfer der NS-Zeit erinnern. Die neuesten vier sind gerade erst in den Bordstein vor der Mühlenstraße 81 eingelassen: kleine Gedenktafeln aus Messing, der Mörtel ist noch frisch. Ab jetzt erinnern sie an Werner Schenk, seine Eltern Alfred und Rosa und an Rosa Litwack.Wie so viele alte Häuser der Stadt verrät auch das des Fleischers Ernst Kasch nichts über die Menschen, die hier einmal lebten.

Seine Eltern versuchen in der Öffentlichkeit nicht aufzufallen. 1937 lassen sie Werner evangelisch taufen, mit fünf Jahren. Was der Hass der Nazis gegen Juden mit ihm und seiner Familie zu tun hat, wird ihm erst ein Jahr später so langsam bewusst.ist eine einschneidende Erinnerung. Die Verwüstung der Lübecker Synagoge findet nur ein paar Ecken von seinem Zuhause entfernt statt, er sieht sie mit eigenen Augen.

Zwangsweise muss er nun unbezahlte Überstunden leisten und auch Rosa Schenk wird zu schwerer Arbeit zwangsverpflichtet, aber sie können bleiben. Die Lebensversicherung für Werner und Rosa Schenk sitzt zu diesem Zeitpunkt im Zeughaus, in unmittelbarer Nähe zur Gestapo, die die Familie ständig beobachtet. Joseph Preuß, ein Jugendfreund Rosas, versorgt sie mit Insider-Informationen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ndr /  🏆 68. in DE

Zeitreisen Stolpersteine Lübeck Demnig Nationalsozialismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tatverdächtiger nach Flucht ins Wasser verstorbenTatverdächtiger nach Flucht ins Wasser verstorbenLübeck (ots)   Gemeinsame Medieninformation der Pressestellen der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck / Zu einem Polize
Weiterlesen »

Putzaktion der Stolpersteine in Enger: Schüler erinnern an jüdische SchicksalePutzaktion der Stolpersteine in Enger: Schüler erinnern an jüdische SchicksaleMitglieder des Manifests und Schüler der Realschule säuberten wieder die Stolpersteine der acht deportierten Engeraner. „Es gibt keinen Platz mehr für Nazis.“
Weiterlesen »

Stolpersteine in Enger werden geputzt: Schüler erinnern an jüdische SchicksaleStolpersteine in Enger werden geputzt: Schüler erinnern an jüdische SchicksaleMitglieder des Manifests und Schüler der Realschule säuberten wieder die Stolpersteine der acht deportierten Engeraner. „Es gibt keinen Platz mehr für Nazis.“
Weiterlesen »

Sie starben im KZ: An diese Menschen erinnern neue Stolpersteine in AugsburgSie starben im KZ: An diese Menschen erinnern neue Stolpersteine in AugsburgDiese Woche wurden drei neue Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Opfer des NS-Regimes, die in Konzentrationslagern starben.
Weiterlesen »

Erstmals in Bielefeld Stolpersteine und eine Erinnerungsschwelle für Opfergruppe der Sinti verlegtErstmals in Bielefeld Stolpersteine und eine Erinnerungsschwelle für Opfergruppe der Sinti verlegtDrei Familien werden aus Bielefeld-Brackwede nach Auschwitz deportiert und ermordet. Nur zwei Mitglieder überleben die NS-Zeit. An sie wird jetzt erinnert.
Weiterlesen »

Stolpersteine: Essener Schüler treffen Nachfahren jüdischer Bankiers-FamilieStolpersteine: Essener Schüler treffen Nachfahren jüdischer Bankiers-FamilieSue Hannam bei der Stolperstein Verlegung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:25:40