Zeitreise: Zweitakter aus Pinneberg machen weltweit Furore

Geschichte Nachrichten

Zeitreise: Zweitakter aus Pinneberg machen weltweit Furore
IndustriegeschichtePinnebergZweiräder
  • 📰 ndr
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 61%

Die Firma entwickelte Motoren für Lastenfahrzeuge, motorbetriebene landwirtschaftliche Geräte und Zweiräder.

Das, was von den ILO-Motorenwerken übrig geblieben ist, ist überschaubar. 20 Archiv-Schachteln mit Unterlagen aus fast 80 Jahren Unternehmensgeschichte. Dirk Hilmer pflegt die Motoren-Sammlung des Pinneberg Museums als ehrenamtlicher Mitarbeiter und hat, das wenige, was da ist, sortiert und kategorisiert. Jetzt sucht er sogenannte Expolsionszeichnungen.

Heinrich Christiansen hat die ILO-Motorenwerke 1911 gegründet. Erst in Altona und dann - zwei Jahre später - in Pinneberg. Sein erstes Patent war eine Gleisstopfmaschine. Damit verdichteten Arbeiter den Schotter zwischen den Schwellen. Eine enorme Hilfe und ein echter Verkaufsschlager. Die Marke ILO war geboren. Schnell entwickelte die Firma neue Motoren, für Lastenfahrzeuge, Motor betriebene, landwirtschaftliche Geräte und Zweiräder.

Zweirad-Hersteller wie Herkules oder Dürkopp verbauen selbstverständlich ILO-Motoren. Doch bald lösen Pkw die Zweiräder aber ab und ILOs Verkaufszahlen brechen ein.Doch als 1957 das amerikanische Unternehmen Rockwell ILO übernimmt, entwickeln sie Motoren für Schneeschlitten. ILO liefert 100-tausende in die USA und nach Skandinavien.

Da, wo die ILO-Motorenwerke einmal gestanden haben, entsteht gerade ein neues Wohnquartier. Der ILO-Park. Das alte Torhaus, Baujahr 1932, steht noch und wird von einem Elmshorner Architekturbüro Denkmalschutzgerecht saniert. In der Eingangshalle des zukünftigen medizinischen Versorgungszentrums soll die ILO-Vergangenheit sichtbar bleiben. Dirk Hilmer und Christoph Wirkus haben im technische Zeichnungen von ILO-Motoren mitgebracht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ndr /  🏆 68. in DE

Industriegeschichte Pinneberg Zweiräder Herkules Zweitakter Firmengeschichte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Classic TT: Die Rückkehr der 250ccm-ZweitakterClassic TT: Die Rückkehr der 250ccm-ZweitakterMit der Einführung einer neuen Lightweight-Klasse werden die Fans im August 2016 zur Classic TT die Rückkehr der legendären Grand Prix 250ccm Zweitakter auf die Isle of Man erleben.
Weiterlesen »

Köln: Historische Luftaufnahmen - Zeitreise in BildernKöln: Historische Luftaufnahmen - Zeitreise in BildernDie Aufnahmen aus der Vogelperspektive zeigen Einblicke in die Vergangenheit und den Wandel der Stadt bis in die Gegenwart: Ob Dom, Zoo oder Fußballstadion — so hat sich Köln verändert.
Weiterlesen »

Zwei neue RBB-Dokus über „Lost Places“: Zeitreise mit morbidem CharmeZwei neue RBB-Dokus über „Lost Places“: Zeitreise mit morbidem CharmeDer RBB stellt in zwei Dokumentationen „Lost Places“ in Berlin und Brandenburg vor. Die nicht mehr genutzten Gebäude stehen leer und verfallen.
Weiterlesen »

Osterbräuche und FrühlingslustOsterbräuche und FrühlingslustEiertrullern, Osterfeuer oder Tonnenschlagen: eine bunte, fröhliche Zeitreise durch den Norden.
Weiterlesen »

DTM-Zeitreise: Brutale Kämpfe am Rande der LegalitätDTM-Zeitreise: Brutale Kämpfe am Rande der LegalitätDie DTM kehrt an diesem Wochenende an ihre Geburtsstätte zurück. In Zolder stieg 1984 das erste Rennen. Sieger Harald Grohs spricht gerne über alte Zeiten.
Weiterlesen »

50 Jahre VW Golf: Eine Zeitreise in 50 Bildern50 Jahre VW Golf: Eine Zeitreise in 50 BildernAm 29. März 1974 startete Volkswagen die Produktion des ersten Golf. 37 Millionen Exemplare folgten: Wir blicken fotografisch zurück
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:33:47