In der Nacht von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, 29. Oktober 2023, ist es wieder soweit: Zeitumstellung. Aber was ist der Hintergrund der Umstellung? Und sollte sie nicht eigentlich abgeschafft werden? Über den Sinn und Zweck der Zeitumstellung wird seit langem gestritten. Trotzdem, die Stimmung für eine Umstellung war da: 2019 stimmte auch das Europäische Parlament ab und beschloss, die Zeitumstellung abzuschaffen.
- In der Nacht von Samstag, 28. Oktober, auf Sonntag, 29. Oktober 2023, ist es wieder soweit: Zeitumstellung. Aber was ist der Hintergrund der Umstellung? Und sollte sie nicht eigentlich abgeschafft werden?- und die Umstellung aller Uhren, die nicht automatisch die aktuelle Zeit erhalten. Dadurch ist es morgens früher hell, dafür jedoch abends auch früher dunkel.
Über den Sinn und Zweck der Zeitumstellung wird seit langem gestritten. Fraglich ist, ob damit tatsächlich Energie gespart wird. Mit diesem Ziel wurde die Sommerzeit 1980 in Deutschland eingeführt. Die ". Konkret ging es darum, an Sommerabenden weniger elektrisches Licht zu benötigen - und sich den Nachbarländern anzupassen, die die Zeitumstellung bereits eingeführt hatten.gibt es in allen EU-Mitgliedsstaaten und der Schweiz die Zeitumstellung.
Dass es überhaupt zur Abschaffung der Zeitumstellung kommt, ist mittlerweile allerdings fraglich. Ein schnelles Ende der halbjährlichen Zeitumstellung auf europäischer Ebene ist derzeit, weil der Ball bei den 27 Mitgliedstaaten liegt. Unter ihnen gibt es keine Mehrheit, welche Zeit künftig gelten soll. AußerdemGleichzeitig soll ein Flickenteppich verschiedener Zeitzonen unter Nachbarstaaten vermieden werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eselsbrücken für die Zeitumstellung 2023: Wird die Uhr im Oktober vor- oder zurückgestellt?Am Wochenende ist es wieder so weit: In der Nacht zum 29. Oktober werden die Uhren in Deutschland auf die Winterzeit umgestellt. Aber drehen wir die Uhr nun vor oder zurück?
Weiterlesen »
Zeitumstellung in Deutschland: Sommerzeit endet am letzten Sonntag im OktoberAm letzten Sonntag im Oktober endet die Sommerzeit in Deutschland. Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt, wodurch der Tag 25 Stunden hat. Die Zeitumstellung wird kontrovers diskutiert, da sie Stromkosten sparen soll, aber auch eine zusätzliche Stunde Schlaf ermöglicht.
Weiterlesen »
Die Oktober-Angebote bei Amazon: Im Oktober bei Amazon auf viele Produkte bis zu 70% sparenSpare jetzt bis zu 70% auf verlockende Angebote von Apple, Samsung, Tommy Hilfiger, Krups u.v.m. im Oktober bei Amazon!
Weiterlesen »
Winterzeit 2023| Umstellung am Wochenende: Uhr vor oder zurück?Jedes Jahr werden am letzten Sonntag im Oktober die Uhren auf die Winterzeit umgestellt.
Weiterlesen »
Umstellung von L-Gas auf H-Gas in der RegionAufgrund des Rückgangs der Erdgas-Förderung in den Niederlanden wird die Gasversorgung in der Region umgestellt. Der Versorger Westnetz wechselt von L-Gas auf H-Gas. Die Umstellung betrifft rund fünf Millionen Kunden in Nordwestdeutschland, darunter auch Minden-Lübbecke. Die Umstellung soll bis 2030 abgeschlossen sein.
Weiterlesen »
Tipps für die Umstellung auf die WinterzeitAm kommenden Sonntag endet die Sommerzeit und die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Die Zeitumstellung kann den Start in die neue Arbeitswoche erschweren und Auswirkungen auf unseren Biorhythmus haben. Um die Umstellung zu erleichtern, empfiehlt eine Psychologin, die gewonnene Stunde positiv zu nutzen, zum Beispiel für eine Joggingrunde am Morgen. Generell ist es ratsam, sich an der frischen Luft zu bewegen, um besser einzuschlafen.
Weiterlesen »