Freiburg (ots) - Das Problem ist lange bekannt. Wer als junge Wissenschaftlerin oder junger Wissenschaftler an der Universität arbeiten möchte, muss sich oft von einem befristeten Vertrag zum nächsten
Das Problem ist lange bekannt. Wer als junge Wissenschaftlerin oder junger Wissenschaftler an der Universität arbeiten möchte, muss sich oft von einem befristeten Vertrag zum nächsten hangeln. Mit der bitteren Konsequenz, dass eine echte Lebens- und Familienplanung kaum möglich ist. Durch das Gesetz, das vom Bundeskabinett jetzt auf den Weg gebracht worden ist, lösen sich nicht alle Probleme in Luft auf. Aber es gibt objektive Verbesserungen.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/59333/5745421Großer Dividenden-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlDer kostenlose Dividenden-Report zeigt ganz genau, wo Sie in diesem Jahr zuschlagen können. Das sind die Favoriten von Börsenprofi Dr. Dennis RiedlJetzt hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Bundesregierung einigt sich über Zeitverträge an HochschulenDie Bundesregierung hat sich auf die Bedingungen für Zeitverträge an Hochschulen geeinigt. Das teilte Bildungsministerin Stark-Watzinger in Berlin mit. Vorgesehen ist nun, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach einer Promotion künftig nur noch vier statt sechs Jahre befristet beschäftigt werden dürfen.
Weiterlesen »
Bundesregierung einigt sich über Zeitverträge an HochschulenViele Wissenschaftler beklagen, ihre Karriere kaum planen zu können, weil sie sich von einem Zeitvertrag zum nächsten hangeln. Das soll sich bald ändern. Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform des 'Wissenschaftszeitvertragsgesetzes' geeinigt.
Weiterlesen »
Bundesregierung einigt sich über Zeitverträge an HochschulenViele Wissenschaftler beklagen, ihre Karriere kaum planen zu können, weil sie sich von einem Zeitvertrag zum nächsten hangeln. Das soll sich bald ändern. Die Bundesregierung hat sich auf eine Reform des 'Wissenschaftszeitvertragsgesetzes' geeinigt.
Weiterlesen »
Zeitverträge in der Wissenschaft: Schluss mit der Befristung?Wissenschaftler*innen hangeln sich von Kurzzeitvertrag zu Kurzzeitvertrag. Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz soll die Arbeitsbedingungen verbessern.
Weiterlesen »
Zeitverträge in der Wissenschaft: Neues Gesetz führt zum Brain DrainDas Bundeskabinett hat eine Reform des sogenannten Wissenschaftszeitvertragsgesetzes auf den Weg gebracht. Junge Wissenschaftler sollen besser vor kurz laufenden Arbeitsverträgen geschützt werden. Yasmin Appelhans befürchtet in ihrem Kommentar, dass stattdessen die klugen Köpfe aus der Wissenschaft getrieben werden.
Weiterlesen »
„Soziale Regeln gebrochen“: Iran nimmt junge Frauen wegen Tanzen in der Öffentlichkeit festEin Video hat sich im Internet verbreitet, indem zwei Frauen in Teheran tanzen. Das islamische Gesetz im Iran verbietet das. Die Frauen wurden festgenommen.
Weiterlesen »