Der Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik - es gibt einige Gründe für den ausbleibenden Aufschwung der deutschen Wirtschaft. Eine Prognose von Finanzexperten.
Der Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik – es gibt einige Gründe für den ausbleibenden Aufschwung der deutschen Wirtschaft. Eine Prognose von Finanzexperten.
Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im August deutlich stärker verschlechtert als angenommen. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW fiel gegenüber dem Vormonat um 22,6 Punkte auf 19,2 Punkte, wie das Zentrum fürWirtschaftsforschung in Mannheim mitteilte. Nach Einschätzung von Ökonomen schwindet demnach die Hoffnung auf einen Aufschwung.
„Der wirtschaftliche Ausblick für Deutschland bricht ein“, kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die Daten. „Dies lässt vermuten, dass die Konjunkturerwartungen weiterhin unter dem Eindruck hoher Unsicherheit stehen, getrieben durch eine unklare Geldpolitik, enttäuschende Geschäftszahlen aus der US-Wirtschaft und wachsende Sorgen über eine Eskalation des Nahost-Konflikts", ergänzte Wambach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Index sackt ab: ZEW: 'Der wirtschaftliche Ausblick für Deutschland bricht ein'Die Unsicherheiten werden nicht weniger: Wie geht es der US-Wirtschaft, was passiert mit den Zinsen, wie weiter in Nahost. Finanzanalysten blicken deutlich pessimistischer auf die kommenden Monate. Eine spürbare Konjunkturerholung ist bislang nicht in Sicht.
Weiterlesen »
EUR/USD: ZEW-Index sinkt stärker als erwartetDie deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen haben sich im Juli zum ersten Mal seit Juli 2023 verschlechtert. Der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelte Index sank von 47,5 Punkten im Juni auf aktuell 41,8 Zähler. Analysten hatten im Konsens mit einem Rückgang auf 42,5 Punkte gerechnet.
Weiterlesen »
ZEW-Index sinkt wieder: Keine nennenswerte Konjunkturerholung in SichtSinkende Exporte, und die unsichere Lage in Frankreich trüben die Konjunkturerwartungen der Finanzprofis wieder ein. Damit ist Anstieg des ZEW-Indikators nach mehr als einem Jahr am Ende. Die Luft ist raus, sagt ein Analyst. Der Wechsel von Wachstum und Abschwung dürfte in die Verlängerung gehen.
Weiterlesen »
Konjunktur: ZEW-Index sinkt deutlich stärker als erwartetMannheim - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im August deutlich stärker verschlechtert als angenommen. Das
Weiterlesen »
ZEW-Index sinkt deutlich stärker als erwartetMannheim - Der Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik - ein ausbleibender Aufschwung der deutschen Wirtschaft kommt nicht von ungefähr. Eine Prognose von Finanzexperten.
Weiterlesen »
ZEW-Index sinkt deutlich stärker als erwartetDer Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik - ein ausbleibender Aufschwung der deutschen Wirtschaft kommt nicht von ungefähr. Eine Prognose von Finanzexperten.
Weiterlesen »