Mittelfristig 2.000 Jobs weniger am ZF-Standort Schweinfurt? Diese Befürchtungen hat die IG Metall, weil im Bereich E-Mobilität wohl keine neuen Produkte mehr in Deutschland angesiedelt werden. Jetzt äußert sich das Unternehmen.
Es war eine Aussage im Wirtschaftsbeirat von ZF, die die IG Metall in Schweinfurt hellhörig gemacht hat: Laut eines Teilnehmers wolle "der Konzern auf Sicht keine Neuprodukte für die Elektromobilität mehr in Deutschland ansiedeln".
Dazu gehörten auch viele Investitionen in die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen. "Unsere E-Factory setzt Maßstäbe für eine digital vernetzte Produktion, effiziente Prozesse und erstklassige Serienqualität. Wichtig ist uns auch die Weiterbildung bzw. das Reskilling der Mitarbeitenden", betont ZF weiter.
Wie bereits im Januar berichtet, befürchtet der Schweinfurter ZF-Betriebsratsratsvorsitzende Oliver Moll eine
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andreessen Horowitz unterstützt das Krypto-Startup EigenLayer mit einer Investition von 100 Millionen DollarDie Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz hat nach der jüngsten Finanzierungsrunde 100 Millionen Dollar in das Krypto-Restatement-Startup EigenLayer investiert.
Weiterlesen »
Große Versprechungen: Er wollte Hamburg umbauen – und ist gescheitert100 Millionen Euro Investition in einen Wohntower, 150 Millionen in eine Arena, 50 Millionen in ein Gaming Center und dazu die Wiedereröffnung des
Weiterlesen »
Benteler vor Erhalt von Millionen-Investment für autonom-elektrischen Holon MoverDie Benteler Gruppe steht davor, eine Millionenfinanzierung zum Ausbau ihres Geschäfts mit autonomen Movern zu erhalten.
Weiterlesen »
10 Millionen für Hinweise: US-Regierung setzt 'Kopfgeld' auf Cyberkriminelle ausDas Netzwerk Cyberkrimineller können internationale Behörden Anfang 2023 zerschlagen. Aber die USA, die von den Aktivitäten besonders betroffen sind, können die Köpfe nicht festnehmen. Nun stellen sie denen, die Hinweise liefern, Millionen in Aussicht.
Weiterlesen »
Finn sammelt 100 Millionen Euro für Ausbau seiner Elektro-Flotte einAuto-Abo-Anbieter Finn hat eine Finanzierungsrunde über 100 Mio. Euro Eigenkapital abgeschlossen. Damit soll die Elektrifizierung beschleunigt werden.
Weiterlesen »
„Gezittert wie ein kleines Kind“: „Bares für Rares“-Händler versteigert Kamera für 14 Millionen EuroWolfgang Pauritsch ist vor kurzem wohl der lukrativste Deal seiner Karriere gelungen. Der „Bares für Rares“-Händler versteigerte eine 100-Jahre alte Leica Kamera für einen unglaublichen Preis. Er brach damit sogar einen Weltrekord.
Weiterlesen »