In den Wahlprogrammen der größten Parteien, die in Deutschland zur Europawahl antreten, stehen klare Aussagen zum avisierten gesundheitspolitischen Kurs. Eine Auswahl.
Berlin/Brüssel. In Deutschland treten insgesamt 35 Parteien oder sonstige politische Vereinigungen zur Europawahl 2024 am 9. Juni an. Ein Blick in die Programme der sieben größten deutschen Parteien offenbart die unterschiedlichen Schwerpunkte und Akzente, die die jeweilige Partei setzen will. Eine Auswahl: Die Union bezeichnet in ihrem Programm die Gesundheit explizit als „Zukunftsbereich“.
Um den Zugang zu Arzneimitteln für seltene Erkrankungen sicherzustellen, muss die europäische Nutzenbewertung deren Besonderheiten praxistauglich berücksichtigen. Zu bürokratische Verfahren treffen insbesondere kleine Hersteller überproportional und führen dazu, dass Medizinprodukte vom Markt genommen werden.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Europawahl: Parteien: Mehr beschädigte Wahlplakate als früherDüsseldorf (lnw) - Die Parteien in NRW zählen zum Teil mehr beschädigte oder zerstörte Plakate als vor früheren Wahlen. Nach einer Umfrage in den
Weiterlesen »
Parteien: Kandidaten für Europawahl sind mehrheitlich wenig bekanntBerlin - Einen Monat vor der Europawahl ist der Bekanntheitsgrad der meisten Spitzenkandidaten in Deutschland noch relativ niedrig. Wie eine Umfrage im
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Die Wahlprogramme der Parteien im ÜberblickWelche Parteien antreten und welche Europa-Politik sie vertreten. Die wichtigsten Punkte aus den Wahlprogrammen.
Weiterlesen »
Europawahl in Deutschland: Alle Parteien im ÜberblickZur Europawahl am 9. Juni sind die Wahlzettel lang: Zwischen 35 Parteien müssen sich die Wähler entscheiden und ihr Kreuz machen. Welche Ziele haben große und kleine Parteien?
Weiterlesen »
Europawahl: Kleine Parteien auf großer BühneHier stellen wir die Parteien vor, die bereits im Europaparlament vertreten waren oder im Bundestag (aber nicht im EU-Parlament) vertreten sind. Letzteres trifft auf die Wagenknecht-Partei BSW zu.
Weiterlesen »
Europawahl 2024: Die bayerischen Spitzenkandidaten der Parteien im ÜberblickAlle Parteien haben für die Europawahl am 9. Juni 2024 bayerische Spitzenkandidaten auf ihren deutschlandweiten Listen. Ein Überblick.
Weiterlesen »