Für Notenbanker ist die Teuerung wichtig - und fast so wichtig sind die Daten des Arbeitsmarkt. Nur: Im Falle der US-Notenbank verlassen sich die Zinshüter damit auf eine monatliche Zahl, die wie kaum eine andere anfällig für Schätzfehler ist.
FOCUS-online-ExperteFür Notenbanker ist die Teuerung wichtig - und fast so wichtig sind die Daten des Arbeitsmarkt. Nur: Im Falle der US-Notenbank verlassen sich die Zinshüter damit auf eine monatliche Zahl, die wie kaum eine andere anfällig für Schätzfehler ist.
Tatsächlich zeigt der vom amerikanischen Privatanbieter ADP ermittelte Arbeitsmarktbericht, der einige Tage vor den offiziellen Daten zu neu geschaffenen Stellen ermittelt wird, oft krasse Abweichungen, als handelte es sich um zwei verschiedene Länder. Und nach einem Monat werden die Schätzdaten von der Realität eingeholt und teilweise auch noch massiv korrigiert.Auch die Berechnung der offiziellen Arbeitslosenrate ist auf sandigem Gelände gebaut.
Ein mahnendes Beispiel für Frost: Der frühere Fed-Chef Ben Bernanke hatte von 2004 bis 2006 die Leitzinsen von einem auf 5,25 Prozent dramatisch hochgetrieben und auf diesem Niveau zu lange belassen. Am Ende war die Inflation zwar tiefgekühlt, der Arbeitsmarkt aber auch. Anschließend musste der Leitzins bis auf null Prozent gesenkt werden, um die Beschäftigtensituation wieder aufzuwärmen.
Mit der inflationären Betonung einer stabilen Beschäftigungslage und dem entsprechenden Malen des Inflations-Teufels an die Wand erweckt sie den Eindruck einer handlungsbereiten Notenbank, die stets den kritischen Blick auf die Preisstabilität richtet. Und diese Botschaft kommt bei Anlegern offensichtlich an. Sie starren jedes Mal auf die Jobdaten wie das Kaninchen auf die Schlange.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was macht die Notenbank?: Zinsen, Dollar, Bitcoin und GameStop: Auf diese Charts kommt es jetzt an© Foto: Craig Ruttle/FR61802 AP/dpa Auch wenn der Markt am Mittwochabend keine Veränderung der Zinspolitik der Fed erwartet: Für Spannung ist im Vorfeld der Pressekonferenz der US-Notenbank gesorgt. Wie
Weiterlesen »
Euroraum: Die EZB senkt erstmals seit 2019 die ZinsenDie Europäische Zentralbank (EZB) senkt die Zinsen im Euroraum. Der Einlagenzins für geparkte Gelder von Geschäftsbanken wird um 0,25 Prozentpunkte auf 3,...
Weiterlesen »
Was braucht die Fed noch, um die Zinsen zu senken?Die Beweislage dafür, dass die Inflation wieder zu ihrem Ziel zurückkehrt, ist erdrückend. Man fragt sich, was die Fed noch benötigt, um sich überzeugen zu lassen.
Weiterlesen »
Das sind aktuell die top Tagesgeld-Anbieter: Hier sichert man sich die besten ZinsenDie Europäische Zentralbank hat Anfang Juni erstmals seit Beginn der Zinsrallye den Leitzins gesenkt, was erhebliche Auswirkungen auf die Spar- und Anlageprodukte hat. Auch beim Tagesgeld ist das Zinsniveau bereits an einigen Stellen gesunken.
Weiterlesen »
Cyber-Angriff auf CDU betrifft auch Daten von Parteichef Merz, Daten abgeflossenVon dem Anfang Juni bekanntgewordenen Cyber-Angriff auf das Netzwerk der CDU waren nach Parteiangaben auch Daten des Vorsitzenden Friedrich Merz betroffen.
Weiterlesen »
Tagesgeld: Zinsen deutscher Banken im VergleichDie SWK Bank hat die Zinsen für das Festgeld (Archivbild) angepasst.
Weiterlesen »