Mein Blog zu den brutalen Folgen der Solarzölle 2013-18 war gerade vier Tage alt, als das 'European Solar Manufacturing Council' (ESMC) in einem Positionspapier an die EU kaum noch verklausuliert neue
Mein Blog zu den brutalen Folgen der Solarzölle 2013-18 war gerade vier Tage alt, als das"European Solar Manufacturing Council" in einem Positionspapier an die EU kaum noch verklausuliert neue Zollforderungen gestellt hat.
Das ist umso verrückter als doch das Gros der Hersteller in der ESMC selbst in zum Teil großem Maße Vorprodukte wie Ingots, Wafer, Zellen, Glas, Folien, Alurahmen, Anschlussdosen oder auch ganze OEM-Module importieren. Nach aktuellen Angaben aus der Branche machten die OEM-Module allein zirka 8-9 Gigawatt der gesamten Modulimporte aus China aus. Sie dürften sich also ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tabelle zur Doppelbesteuerung der Rente: Wie viel Prozent Steuer müssen gezahlt werden?Wer Rente bezieht, muss diese auch versteuern. Wie hoch der Anteil ist, hängt vom Renteneintrittsjahr ab. Der Tabelle können Sie Ihren Anteil entnehmen.
Weiterlesen »
Wie Daueralarm unserer Psyche zusetzt und wie Sie klug gegensteuernKrisen, Ungerechtigkeit, Klimawandel: Der Druck steigt und die Psyche leidet. Antje Heimsoeth, eine Expertin für Mentale Stärke, erörtert die psychische Herausforderung und gibt Tipps zur Selbsthilfe.
Weiterlesen »
Wie Daueralarm unserer Psyche zusetzt und wie Sie klug gegensteuernKrisen, Ungerechtigkeit, Klimawandel: Der Druck steigt und die Psyche leidet. Antje Heimsoeth, eine Expertin für Mentale Stärke, erörtert die psychische Herausforderung und gibt Tipps zur Selbsthilfe.
Weiterlesen »
Wie lange sind Äpfel haltbar - und wie sollte man sie lagern?Äpfel lagern ▶ Wie lagert man Äpfel richtig? ✓ Warum ist die richtige Lagerung wichtig? ✓ & Welche Tipps helfen bei der Lagerung? ✓ ▶ Hier informieren!
Weiterlesen »
Verbraucherpreise steigen weiter: Teuerungsrate flaut abDie Verbraucherpreise in Berlin und Brandenburg sind binnen eines Jahres weiter gestiegen. In Berlin lag die Teuerung im September 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 5,1 Prozent, in Brandenburg bei 5,6 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte. Die Teuerung habe sich zwar abgeschwächt, die Preise verharrten aber auf hohem Niveau, hieß es von den Statistikern. Im Vergleich zum August 2023 stiegen die Preise im September in Berlin um 0,5 Prozent. In Brandenburg waren es 0,3 Prozent.
Weiterlesen »