Stuttgarter Zollfahnder durchsuchten im Auftrag der Europäischen Staatsanwaltschaft ein Maschinenbauunternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis wegen Verdachts auf Steuerhinterziehung. Das Unternehmen soll bei der Verzollung von Stahl falsche Angaben gemacht haben und Stahlerzeugnisse indischer Herkunft als britische Ware deklariert haben.
Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung durchsuchten Stuttgarter Zollfahnder im Auftrag der Europäischen Staatsanwaltschaft ein Maschinenbau unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Dieses steht im Verdacht, bei der Verzollung von Stahl falsche Angaben gemacht zu haben.
Bei über 100 Zollabfertigungen meldete das Unternehmen Stahlerzeugnisse mit britischer Herkunft an. Nach den Erkenntnissen der Ermittlungsbehörden soll der Stahl indischer Herkunft sein und wurde lediglich über Großbritannien nach Deutschland eingeführt. Bei korrekter Anmeldung als Stahlerzeugnis indischen Ursprungs wären nach europäischem Zollrecht um 25 Prozent höhere Einfuhrabgaben fällig geworden.
Die betroffenen Einfuhren des deutschen Unternehmens fanden ab März 2021 über einen Zeitraum von zwölf Monaten statt. Insgesamt wurden hierbei Stahlerzeugnisse im Wert von über 2,9 Millionen Euro eingekauft. Im Dezember 2024 durchsuchten Stuttgarter Zollfahnder die Geschäftsräume des Maschinenbauunternehmens. Zeitgleich mit den Durchsuchungen in Deutschland wurden in Großbritannien die Geschäftsräume des dortigen Verkäufers von der britischen Zollfahndung durchsucht. Dabei wurden umfangreiche elektronische Daten gesichert, welche nun ausgewertet werden.
Steuerhinterziehung Zollfahndung Maschinenbau Stahl Einfuhrabgaben
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Baden-Württemberg: Nach versuchtem Mord: Zollfahnder stoßen auf VerdächtigenZollfahnder wollen einen Autofahrer stoppen. Doch in dem Wagen sitzt ein Mann, der nach einem versuchten Mord als tatverdächtig gilt. Der 25-Jährige ergreift die Flucht - und es kommt zum Unfall.
Weiterlesen »
Zollfahnder beschlagnahmen Millionen Euro an illegalen Tabakwaren und E-ZigarettenIn zwei unabhängigen Ermittlungsverfahren durchsuchten Frankfurter Zollfahndungskräfte am 9. Januar 2025 in Friedberg und Saarlouis mehrere Geschäftsräume und Lagerräume. Dabei sicherten sie umfangreiche Beweismittel, darunter über 1,6 Millionen unversteuerte und mutmaßlich gefälschte Zigaretten, rund 70 Kilogramm illegal hergestellten Wasserpfeifentabak und 210.000 unversteuerte E-Zigaretten. Der geschätzte Steuerschaden an der Allgemeinheit beträgt mehrere hunderttausend Euro.
Weiterlesen »
Israeler Soldat in Brasilien wegen Verdachts auf Kriegsverbrechen angeklagtEin israelischer Soldat wurde während seines Urlaubs in Brasilien wegen Verdachts auf Kriegsverbrechen angeklagt. Ihm wird vorgeworfen, an der Zerstörung ziviler Häuser im Gazastreifen beteiligt gewesen zu sein.
Weiterlesen »
Nach Augsburg nun Tiergarten Nürnberg wegen Vogelgrippe-Verdachts geschlossenAchtung, besonders niedlich! Diese Tierkinder haben 2024 Zuschauer begeistert
Weiterlesen »
Autofahrer wegen Verdachts auf versuchten Mord vor GerichtEin betrunkener und unberechtigter Autofahrer soll 2020 in Frankfurt einen E-Scooter-Fahrer angefahren und geflüchtet sein. Das Opfer erlitt schwere Kopfverletzungen. Der 35-jährige Syrer muss sich nun wegen versuchten Mordes vor Gericht erklären, da die Staatsanwaltschaft ein Unterlassen zur Verdeckung der Straftat als Mordmerkmal sieht.
Weiterlesen »
Schwerer Unfall in Solingen: Fußgänger von SUV erfasst - Polizei ermittelt wegen Verdachts auf absichtliche TötungEin Fußgänger wurde in Solingen von einem SUV erfasst und schwer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung oder sogar vorsätzliche Tötung. Der Fahrer des schwarzen SUV fehlt noch immer.
Weiterlesen »