Cola mit Eiswürfeln
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat 136 Getränke untersucht, die vor allem für Kinder hergestellt werden. Im Durchschnitt sechseinhalb Zuckerwürfel pro Glas – das ist das Ergebnis der Analyse. Weil die Getränke unter anderem zu Übergewicht und Diabetes führen können, fordert Foodwatch jetzt eine Zuckersteuer.
„Kinder und Jugendliche sollten täglich nicht mehr als 25 Gramm Zucker zu sich nehmen. Bei vielen Getränken wird diese Menge bereits mit einer Dose oder einem Trinkpäckchen deutlich überschritten.“Zuckerhaltige Getränke seien unter allen Lebensmitteln besonders kritisch einzuordnen, sagt Prof. Berthold Koletzko von der Kinderklinik der Uni München. Sie erzeugen den stärksten Blutzuckeranstieg, wodurch besonders viel Insulin freigesetzt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Maßlos überzuckert“: Foodwatch drängt auf Limo-Steuer auf zuckerhaltige KindergetränkeAngesichts hoher Zuckergehalte in Kindergetränken fordert Foodwatch eine Steuer. So sollen Hersteller zu Änderungen in ihren Rezepturen bewegt werden.
Weiterlesen »
Debatte um Zuckersteuer : Deutsche Diabetes Gesellschaft: Zuckersteuer wirkt, wenn sie Hersteller ansporntDie Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten und die Deutsche Diabetes Gesellschaft sehen die Nationale Strategie zur freiwilligen Zuckerreduktion als gescheitert an. Sie wollen eine Steuer.
Weiterlesen »
Soll nun auch die Cola teurer werden?: Brandenburger Grüne wollen Bundesratsinitiative zur Einführung einer ZuckersteuerÜbermäßiger Zuckerkonsum kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen, begründet Spitzenkandidatin der Grünen für die Landtagswahl, Antje Töpfer, ihren Vorstoß. Der Koalitionspartner CDU ist weniger begeistert.
Weiterlesen »
Ruf nach Herstellerabgaben : Viele Kindergetränke überzuckert: DANK fordert Ampel zum Handeln aufBeim Kampf gegen zu viel Zucker in Kinderlebensmitteln auf Freiwilligkeit der Industrie setzen? Funktioniert nicht, sagt die Sprecherin der Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, Barbara Bitzer. Die Politik dürfe sich nicht länger wegducken.
Weiterlesen »
Neue Rufe nach Zuckerbremse für KindergetränkeFür eine ausgewogene Ernährung kommt es auch auf Getränke an. Doch Limos und Co. für Kinder seien oft überzuckert, monieren Verbraucherschützer - und trommeln erneut für eine umstrittene Maßnahme.
Weiterlesen »
Neue Rufe nach Zuckerbremse für KindergetränkeFür eine ausgewogene Ernährung kommt es auch auf Getränke an. Doch Limos und Co. für Kinder seien oft überzuckert, monieren Verbraucherschützer - und trommeln erneut für eine umstrittene Maßnahme.
Weiterlesen »