Elon Musk und Mark Zuckerberg wollen die KI-Entwicklung von Regeln befreien. Doch das führt nicht zu mehr Freiheit, sondern zu Willkür, warnt Gregor Honsel.
Geht ihnen nicht auf den Leim! Tatsächlich haben "Tech-Bros" nur dann ein Problem mit Regeln, wenn diese nicht von ihnen selbst stammen.
Gregor Honsel ist seit 2006 Redakteur bei Technology Review. Er glaubt, dass viele komplexe Probleme einfache, leicht verständliche, aber falsche Lösungen haben.schon vor der Jahrtausendwende populär gemacht. Damals war das Phänomen noch weitgehend auf die Online-Welt begrenzt. Heute greifen Algorithmen in praktisch alle Bereiche unseres Lebens ein – von der
Gleichzeitig werden die maschinellen Entscheidungen immer intransparenter. Nicht einmal ihre Erschaffenden wissen, was sich eine KI bei ihren Entscheidungen gedacht hat. Selbst bei viel gutem Willen ist es deshalb kaum möglich, Algorithmen gegen unfaire Tendenzen zu imprägnieren. Und besonders viel guter Wille lässt sich bei Musk und Konsorten derzeit bei bestem Willen nicht beobachten.
Nein, der libertäre Feldzug gegen die staatliche Regulierung wird nicht mehr Freiheit bringen. Sondern eine neue, viel bitterere Form der Unfreiheit.
Deregulierung Kommentar Künstliche Intelligenz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafbare Inhalte auf Plattformen: Kneift der Rechtsstaat vor Musk, Zuckerberg und Co.?Auf X gehört Volksverhetzung längst zum Alltag. Nun könnte sich das Problem auf Facebook und Instagram ausweiten. Experten schlagen Alarm.
Weiterlesen »
Zuckerberg und Musk: EU-Tech-Kommissarin wehrt sich gegen ZensurvorwurfDer Digital Services Act führe nicht zu Zensur, widerspricht Kommissionsvizechefin Virkkunen Kritik von US-Tech-Riesen. EU-Abgeordnete beklagen ihr 'Weiter so'.
Weiterlesen »
Musk, Zuckerberg und Bezos bei Trumps Vereidigung erwartetDrei der reichsten Männer der Welt - Musk, Bezos und Zuckerberg - haben sich gut gestellt mit dem künftigen US-Präsidenten Trump. Das wird auch zu Beginn der Amtszeit zu sehen sein.
Weiterlesen »
Musk, Zuckerberg und Bezos bei Trumps AmtseinführungTesla-, SpaceX- und Facebook-Chef Elon Musk, Mark Zuckerberg und Amazon-Gründer Jeff Bezos sollen bei Trumps Amtseinführung in prominenten Plätzen sitzen. Musk soll die Regierung bei Ausgabenkürzungen beraten, Zuckerberg hat sich zuletzt klar an Trump und die Republikanische Partei angenähert. Bezos wird seit der Wahl mit dem Vorwurf konfrontiert, aus unternehmerischen Kalkül keine Wahlempfehlung für Kamala Harris gegeben zu haben.
Weiterlesen »
Zuckerberg macht den Musk: Facebook und Instagram gehen in den USA auf Trump-LinieMeta kritisiert seine eigene bisherige Moderationspolitik als „Zensur“ und will „die Meinungsfreiheit wiederherstellen“. Damit dürften Zuckerbergs Facebook und Instagram Musks X ähnlicher werden.
Weiterlesen »
Missing Link: Die PrivilegienprüfungWie Freiheit von staatlichen Eingriffen und Freiheit vom Recht miteinander verwechselt wurden und nun zu großem Durcheinander führen – von Trump bis Zuckerberg.
Weiterlesen »