Diabetes ist in Deutschland weit verbreitet. Woran merkt man aber eigentlich, dass man an der Zuckerkrankheit erkrankt ist?
ist in Deutschland so etwas wie eine Volkskrankheit. Dem Bundesgesundheitsministerium zufolge leiden rund 7,2 Prozent der Erwachsenen zwischen 18 und 79 Jahren an der, medizinisch korrekt Diabetes mellitus genannt. Dabei handelt es sich bei Diabetes nicht um eine einzige Krankheit sondern viel mehr um einen. Die Hauptformen sind Typ-1- und Typ-2-Diabetes, wobei letzterer mit etwa 90 bis 95 Prozent unter Diabetikerinnen und Diabetikern am häufigsten vorkommt.
Typ-2-Diabetes hingegen entsteht durch eine verminderte Empfindlichkeit der Körperzellen für Insulin - die Rede ist von der sogenannten Insulinresistenz. Für den erhöhten Bedarf kann die Bauchspeicheldrüse dem BMG zufolge nicht mehr ausreichend Insulin produzieren. Ein ungesunder Lebensstil gilt neben einer erblichen Veranlagung als wichtigstersowie einem normalen Körpergewicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuckerkrankheit Symptome: Woran merkt man, dass man Diabetes hat?Diabetes ist in Deutschland weit verbreitet. Woran merkt man aber eigentlich, dass man an der Zuckerkrankheit erkrankt ist?
Weiterlesen »
Diabetes Anzeichen bei Typ 2: Welche Symptome gibt es?Die meisten Diabetes-Patienten in Deutschland sind an Typ-2 erkrankt. Woran Sie Typ-2, auch Alterdiabetes genannt, erkennen.
Weiterlesen »
Diabetes Typ 1 und Typ 2: Häufigkeit, Symptome und RisikofaktorenDiabetes mellitus, auch bekannt als Zuckerkrankheit, ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung in Deutschland. Der Artikel beleuchtet die häufigsten Formen von Diabetes (Typ 1 und Typ 2), ihre Symptome, Ursachen und Risikofaktoren, wie z. B. Alter und Genetik.
Weiterlesen »
Diabetes und Schwerbehinderung: Kann man mit Diabetes einen Schwerbehindertenausweis erhalten?Der Artikel behandelt die Frage, ob Menschen mit Diabetes einen Schwerbehindertenausweis erhalten können. Es wird erklärt, dass Diabetes typischerweise ein weitgehend normales Leben ermöglicht, wenn der Blutzuckerspiegel gut eingestellt ist. Allerdings können bestimmte Einschränkungen auftreten, wie z.B. im Straßenverkehr oder bei Reisen, die eine Schwerbehinderung begründen könnten. Insbesondere bei Bedarf an Insulintherapie oder anderen medikamentösen Therapien kann ein Schwerbehindertenausweis beantragt werden.
Weiterlesen »
Ist Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungKönnen Personen mit Diabetes Typ 2 geheilt werden? Während Typ-1-Diabetes angeboren ist und damit unheilbar, gibt es beim Diabetes Typ 2 Hoffnung.
Weiterlesen »
Ist Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungKönnen Personen mit Diabetes Typ 2 geheilt werden? Während Typ-1-Diabetes angeboren ist und damit unheilbar, gibt es beim Diabetes Typ 2 Hoffnung.
Weiterlesen »