Das EU-Parlament hat entschieden, Vertreter:innen des US-Unternehmens ihre Zugangsausweise zu entziehen. Laut Expert:innen ist es erst die zweite Entscheidung dieser Art - zuvor traf es den Glyphosathersteller Monsanto. Die Maßnahme soll gelten, bis Amazon zu einem Dialog über seine Arbeitsbedingungen bereit ist.
Das europäische Parlament hat gestern entschieden, Lobbyist:innen von Amazon ihre Zugänge zu entziehen. Damit kommen die Vertreter:innen des Handelsriesens nicht mehr einfach in die Gebäude des Parlaments. Abgeordnete können sich trotzdem weiter mit Lobbyist:innen treffen, bloß nicht so leicht innerhalb ihrer Arbeitsräume.
„Wenn sie dem Parlament den Mittelfinger zeigen, warum sollten wir sie dann auf unserem Territorium willkommen heißen?“, sagte gestern Agnes Jongerius, sozialdemokratische Abgeordnete und Mitglied im Beschäftigungsausschuss..
Margarida Silva, Forscherin beim Zentrum für Forschung zu multinationalen Unternehmen, stimmte dem zu. „Mit der heutigen Entscheidung setzt sich das Europäische Parlament für die demokratische Überwachung der Macht von Unternehmen ein“, sagte sie gestern Abend zu netzpolitik.org.
The initial refusal of Amazon to participate in EMPL hearings took place on May 20, 2021. Specifically, they abstained from attending the hearing addressing „Amazon attacks on fundamental workers‘ rights and freedoms: freedom of assembly and association, and the right to collective bargain and action,“ scheduled for May 27, 2021.
On the third instance, Amazon representatives declined to participate in the exchange of views on “Working conditions in Amazon warehouses” held by the EMPL Committee on 23 January this year. Once again, invitations were extended to Amazon representatives and worker representatives. Despite providing ample notice and necessary means for remote participation, Amazon declined to participate, citing an excuse of short notice .
The gravity of these issues demands the utmost attention from our Committee. Unfortunately, Amazon’s refusal to engage in public dialogue with lawmakers have made it impossible for EMPL Members and European citizens to gain first-hand accounts from the company’s management on these pressing questions and allegations. By refusing to engage in an open dialogue with the European Parliament, Amazon not only demonstrates disrespect for our institution but also obstructs a democratic scrutiny process.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Letzte Generation will ins EU-Parlament: Bringen Klimaproteste doch nichts?Die Letzte Generation hat einen Strategie-Wechsel verkündet: Sie will ungehorsame Versammlungen statt Klebe-Proteste veranstalten – und ins EU-Parlament. Haben die Proteste nichts gebracht?
Weiterlesen »
Strategie gescheitert? 'Letzte Generation' will ins EU-ParlamentBR24 Thema des Tages: Die Aktivisten der 'Letzten Generation' wollen in eine neue Ära des Widerstands gehen.
Weiterlesen »
Nach Spyware-Fund im EU-Parlament: Bürgerrechtsorganisationen fordern Verbot von SpionagesoftwareZum wiederholten Mal ist Spionagesoftware auf Geräten im Europaparlament gefunden worden. Europäische Digitalorganisationen schlagen Alarm. Sie fordern, dass die EU diese Art von Software endlich verbietet.
Weiterlesen »
EU-Parlament: Freiwillige Chatkontrolle soll in die VerlängerungWeil die Verhandlungen zur verpflichtenden Chatkontrolle-Verordnung haken, soll das freiwillige Scannen länger als bisher vorgesehen erlaubt sein. Der federführende Ausschuss des EU-Parlaments hat seine Position beschlossen, nun soll es schnell gehen.
Weiterlesen »
Militär-Bündnis wächst auf 32 Mitglieder: Ungarns Parlament stimmt für die Aufnahme Schwedens in die NatoSchwedens mühsamer Weg in die Nato ist praktisch geschafft. Ungarn stimmt der Aufnahme des skandinavischen Landes in das Bündnis nach langem Hinauszögern schließlich zu.
Weiterlesen »
Drehstart: ARD leistet sich vierte Staffel der Politsatire 'Parlament'Auch kommenden Herbst kommen Fans wieder in den Genuss neuer Folgen der Politsatire 'Parlament'. Seit Montag entsteht die vierte Staffel. Studio Hamburg Serienwerft GmbH und cinétévé produzieren.
Weiterlesen »