Zukunft des ehemaligen Flughafens bleibt ungewiss: Warum die Messe nicht nach Tempelhof zieht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zukunft des ehemaligen Flughafens bleibt ungewiss: Warum die Messe nicht nach Tempelhof zieht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Aus Tempelhof einen Messestandort machen, diesen Vorschlag machte ein Berliner Unternehmer. Doch im Senat stößt das auf wenig Gegenliebe – aus mehreren Gründen.

An Visionen hat es in Tempelhof nie gemangelt. Zunächst sollte der Standort zum größten Flugkreuz Europas werden. So wollten es die Nationalsozialisten in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie entwarfen eine monumentale Architektur, die weniger durch differenzierte Gestaltung, denn durch die Ausmaße der Anlage besticht.

Dies seien komplett nach innen gekehrten Nutzungen mit hohen Sicherheitsanforderungen, was nicht zur Aktivierung des Standorts beitrage. „Es geht darum, die Nutzung aus dem Bestand zu entwickeln und nicht darum, dem Bestand etwas überzustülpen“, sagte Wunsch.Sie würde sich wünschen, dass sich der Berliner Diskurs weniger um die eine Lösung für alle anstehenden Fragen drehen würde, sagte die Liegenschaftschefin.

„In dem konkreten Fall sehen wir tatsächlich erhebliche Schwierigkeiten in der Umsetzung, aus unterschiedlichsten Gründen“, ergänzt Nina Mütze, Sprecherin der Tempelhof Projekt GmbH, ihren Chef.Ein weiterer Grund: Die horrenden Kosten, die mit Sanierung und Umbau einhergehen würden. Aus Senatskreisen heißt es, diese seien beim Vorschlag für den Messestandort unterschätzt worden.

Berlins oberster Denkmalschützer, Landeskonservator Christoph Rauhut, sagte auf der Veranstaltung des Vereins Architekturpreis Berlin, der Standort könne ein Leuchtturmprojekt für Berlin, aber auch für den Denkmalschutz werden. Die Frage sei, wie man in der Nutzungsfrage in einen diskursiven Prozess komme: „Wir haben in jeder Legislatur eine andere Nutzungsdiskussion.“Ohne Zweifel habe man es mit dem Flughafen Tempelhof mit einem industriellen Standort zu tun.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Renault-Chef: E-Auto „langfristig gesehen die Zukunft oder sehr großer Teil der Zukunft“Renault-Chef: E-Auto „langfristig gesehen die Zukunft oder sehr großer Teil der Zukunft“Renault-CEO Luca de Meo ist für mehr Flexibilität in der EU, was die Emissionsvorgaben angeht. Nichtsdestotrotz treibt er Elektroautos voran.
Weiterlesen »

ALMS: Welche Zukunft hat «die Zukunft»?ALMS: Welche Zukunft hat «die Zukunft»?2014 sollen LMP2 zusammen mit den Daytona Prototypen die Topklasse in den USA stellen. Doch schon in diesem Jahr könnten keine LMP2 in der ALMS starten.
Weiterlesen »

Warum Autos mit Wasserstoff keine Zukunft habenWarum Autos mit Wasserstoff keine Zukunft habenEs ist Zeit anzuerkennen, dass Wasserstoff nicht konkurrenzfähig ist als Kraftstoff, egal ob in Brennstoffzellen oder Kolbenmotoren. Nicht zu Wasser, zu Lande und in der Luft.
Weiterlesen »

Stahl für Deutschlands Zukunft: Warum wir jetzt grüne Leitmärkte brauchenStahl für Deutschlands Zukunft: Warum wir jetzt grüne Leitmärkte brauchenWas braucht die Wirtschaft für die grüne Transformation? Wir haben bei den CEOs deutscher Unternehmen nachgefragt. Den Auftakt macht Thomas Bünger, CEO von ArcelorMittal.
Weiterlesen »

„Das wäre existenzvernichtend“: Warum eine private Potsdamer Musikschule um ihre Zukunft fürchtet„Das wäre existenzvernichtend“: Warum eine private Potsdamer Musikschule um ihre Zukunft fürchtetIn einem Interview spricht der Mitinhaber der Schule „Behm, Bertheau & Morgenstern“ von einem Katastrophenjahr für die Branche – und hat eine Forderung an die Politik.
Weiterlesen »

Warum der Mexiko-GP auch ohne Lokalheld Perez eine Zukunft haben sollWarum der Mexiko-GP auch ohne Lokalheld Perez eine Zukunft haben sollDer Mexiko-GP kämpft um eine Vertragsverlängerung - Warum die Verantwortlichen glauben, dass das Rennen auch ohne Lokalheld Sergio Perez eine Zukunft haben wird
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:52:39