Döbeln / Grünheide / Uzwil (ots) - Spezialanlagen, unter anderem für die Nahrungsmittelindustrie, kommen auch zukünftig aus Döbeln. Die Zachert Private Equity GmbH (ZPE) hat das Anlagenbau-Werk der Bühler
Spezialanlagen, unter anderem für die Nahrungsmittelindustrie, kommen auch zukünftig aus Döbeln. Die Zachert Private Equity GmbH hat das Anlagenbau-Werk der Bühler GmbH übernommen. Der neue Inhaber garantiert allen rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren bisherigen Arbeitsplatz und plant gemeinsam mit der erfahrenen Belegschaft eine strategische Weiterentwicklung des Standortes.
Begleitet wird der anstehende Prozess durch einen Beirat, dem unter anderem der frühere Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, angehört. Konrad Groß, Geschäftsführer der Bühler GmbH:"Die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden hat bei Bühler einen hohen Stellenwert - umso mehr in einer Situation, in der uns die veränderte Marktsituation dazu zwingt, unsere Kapazitäten am Standort Beilngries zu konzentrieren. Wir freuen uns, mit der ZPE einen neuen Inhaber für das Werk in Döbeln gefunden zu haben, der alle Mitarbeitenden übernehmen wird und plant, den Standort auszubauen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einladung zum Medientermin | Die Zukunft des Bühler-Werks in Döbeln ist gesichertGrünheide (ots) - Der Weg für eine gute Zukunft im Anlagenbau-Werk Döbeln ist bereitet. Die Zachert Private Equity GmbH aus Grünheide übernimmt das Werk am Standort Döbeln von der Bühler GmbH. Der neue
Weiterlesen »
Bahn baut Werk für 140 Millionen Euro zum ICE-Werk ausIn Deutschland soll mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Dafür muss viel Geld investiert werden. Das Werk Hannover wird bis ...
Weiterlesen »
Presse: Kuka will 250 Stellen bei Anlagenbau-Tochter streichenAUGSBURG (dpa-AFX) - Der Roboterhersteller Kuka plant nach einem Medienbericht einen deutlichen Stellenabbau in seiner Sparte für automatisierte Produktionsanlagen. Wie die 'Augsburger Allgemeine' (Mittwoch)
Weiterlesen »
Anlagenbau: Kuka will in Augsburg knapp 250 Arbeitsplätze abbauenSeit sieben Jahren schreibt der kleine Augsburger Systems-Bereich rote Zahlen. Jetzt greift der Vorstand durch. Doch in der viel größeren Robotersparte läuft es weiter gut.
Weiterlesen »
Herausforderungen in der Variantenfertigung im Maschinen- und AnlagenbauDie Kundenansprüche in Schlüsselbranchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert. Besonders in der Variantenfertigung gibt es heute Herausforderungen wie termingerechte Bearbeitung, sinkende Losgrößen und kurze Lieferzeiten. Eine bedarfsgerechte Produktion erfordert Prozessoptimierungen in den Bereichen Produktion und Logistik, wobei das ERP-System eine wichtige Rolle spielt.
Weiterlesen »
Maschinenbau leidet unter KonjunkturflauteDer baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbau hat weiterhin einen schweren Stand.
Weiterlesen »