Fake News und Hass im Netz tragen zur Polarisierung der Gesellschaft bei. Grünen-Bildungspolitiker Kai Gehring will daher den Aufbau einer „Bundeszentrale für digitale Bildung und Medienbildung“ voranbringen und schlägt zudem einen nationalen Bildungsfonds vor.
Fake News und Hass im Netz tragen zur Polarisierung der Gesellschaft bei. Grünen-Bildungspolitiker Kai Gehring will daher den Aufbau einer „ Bundeszentrale für digitale Bildung und Medienbildung“ voranbringen und schlägt zudem einen nationalen Bildungsfonds vor.Der Grünen-Abgeordnete Kai Gehring leitet den Bildungsausschuss im Bundestag.Bei einem Zukunftskongress diskutiert die Grünen-Fraktion am Montag über ihre künftige inhaltliche Ausrichtung.
Gehring sagte unserer Redaktion, mit dem vorgeschlagenen Investitionsprogramm wolle man zusätzlich zu dem jetzt begonnenen Startchancen-Programm - bei dem in zehn Jahren insgesamt 20 Milliarden Euro in Brennpunktschulen fließen sollen - die Bildungswende ermöglichen. „Als Innovationsstandort und ‚Land der Dichter und Denker’ können wir uns den Sanierungsstau an den Schulen und den Lehrkräftemangel nicht leisten“, sagte er.
Finanziert werden soll das Ganze etwa durch Einnahmen aus einem „gerechteren Erbschaftssteuersystem“ oder den „Abbau klimaschädlicher Subventionen“, dazu gehören etwa Vergünstigungen bei Dienstwagen oder für den Flugtreibstoff Kerosin. Auch Finanzhilfen des Bundes sollen durch gesetzliche Änderungen erleichtert werden.
Die Grünen-Idee einer „Bundeszentrale für digitale Bildung und Medienbildung“ nach dem Vorbild der Bundeszentrale für politische Bildung gab es bereits in der vergangenen Wahlperiode, kam aber bislang nicht voran.
Bundeszentrale Digitale Bildung Gefordert
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Investitionen in Bildung: SPD kritisiert zu niedrige Investitionen in BildungKiel (lno) - Schleswig-Holsteins SPD-Fraktion kritisiert zu niedrige Investitionen in die Bildung. «Bildung ist ein Menschenrecht und dazu gehört auch die
Weiterlesen »
Bildung: Rheinland-Pfalz baut MINT-Bildung ausMainz (lrs) - Rheinland-Pfalz treibt die Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Bildung in den Schulen und Hochschulen voran. «MINT ist Zukunft
Weiterlesen »
Bildung: CDU-Politiker: Grundschulen im ländlichen Raum sind sicherMagdeburg (sa) - Laut der CDU-Landtagsfraktion soll sich an den Mindestschülerzahlen im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt nichts ändern. Diese würden auf
Weiterlesen »
Grünen-Politiker Marquardt warnt vor Hektik bei Asyl-VerschärfungenGrünen-Politiker Marquardt warnt vor Hektik bei Asyl-Verschärfungen
Weiterlesen »
Grünen-Politiker Marquardt warnt vor Hektik bei Asyl-VerschärfungenBERLIN (dpa-AFX) - Der Grünen-Europapolitiker Erik Marquardt hat vor Hektik in der Migrationsdebatte gewarnt. 'Es wäre keine gute Idee, das neue Sicherheitspaket mit seinen Asyl-Verschärfungen hektisch
Weiterlesen »
Grünen-Politiker Johannes Becher:Wir sind das Feindbild der AfDDer Moosburger führt derzeit die Grünen-Fraktion im bayerischen Landtag an. So denkt er über Markus Söders Grünen-Phobie und die Arbeit der
Weiterlesen »